REGION – Bätzing-Lichtenthäler tauscht sich in ihrer „Virtuellen Mittagspause“ zur Erinnerungs- und Gedenkkultur aus
REGION – Bätzing-Lichtenthäler tauscht sich in ihrer „Virtuellen Mittagspause“ zur Erinnerungs- und Gedenkkultur aus
Im November verbringt die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler ihre „Virtuellen Mittagspause“ mit der Landtagsabgeordneten Nina Klinkel / Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen zur NS-Zeit in Rheinland-Pfalz und Sprecherin für Gedenkkultur.
Erinnerungs- und Gedenkkultur ist der Umgang des Einzelnen und der Gesellschaft mit der Vergangenheit und der Geschichte. Es ist kollektiv geteiltes Wissen und kann dazu dienen, Demokratiefähigkeit zu üben und Zivilcourage zu entwickeln. Doch auch diese Kultur steht beständig im Wandel und der Weiterentwicklung.
Warum und wieso diese Kultur, gerade und im Besonderen, in der heutigen Zeit so wichtig ist, darüber tauschen sich Bätzing-Lichtenthäler und Kinkel in der „Virtuellen Mittagspause“ aus.
Der Live-Chat findet statt am Montag, den 06. November von 12 Uhr bis 12:30 Uhr auf Instagram unter @sabine_baetzing. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Das Format der virtuellen Mittagspause, bietet die Möglichkeit sich in der Mittagspause, sozusagen nebenbei, zu gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch relevanten Themen zu informieren und auszutauschen. „Mit diesem Angebot möchte ich Anreize schaffen, Interesse wecken, sowie Informationen liefern für Themen, die gesellschaftlich relevant sind“, erläutert die Abgeordnete ihr Angebot.