Raubserie auf Tankstellen im Kreis Altenkirchen ist aufgeklärt
ALTENKIRCHEN – Raubserie auf Tankstellen im Kreis Altenkirchen ist aufgeklärt.
Im März 2008 bis Anfang Frühjahr 2009 kam es zu einer Vielzahl von bewaffneten Raubüberfällen auf Tankstellen im Kreis Altenkirchen: 16. September 2008 die bft-Tankstelle in Wissen, 29. Oktober 2008 die Tankstelle in Hamm/Sieg, 04. November 2008 die Tankstelle in Weyerbusch, 05. November 2008 die ARAL- Tankstelle in Wissen, 05. November 2008 die Tankstelle in Kirchen, 07. November 2008 die Tankstelle in Gebhardshain und am 29. März 2009 eine Tankstelle in Altenkirchen. Unmittelbar nach Bekanntwerden der Straftaten erfolgten Presseveröffentlichungen durch die Polizei, mit Ausnahme des versuchten Überfalls am 05. November 2008 in Kirchen. Bereits am 17. Dezember 2008 wurde wegen des dringenden Verdachts des Überfalls auf die Tankstelle in Gebhardshain ein zur Tatzeit 27jähriger Tatverdächtiger aus Siegen durch Beamte der Kriminalinspektion Betzdorf vorläufig festgenommen. Dieser Mann wurde inzwischen zu einer langjährigen Freiheitsstrafe durch das LG Koblenz verurteilt. Nach dem Überfall am 29. März 2009 auf eine Tankstelle in Altenkirchen wurde Anfang Mai 2009 ein zur Tatzeit 24jähriger in der Verbandsgemeinde Altenkirchen vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen in diesem Verfahren durch die Staatsanwaltschaft Koblenz dauern noch an.
In der 1. KW. 2010 konnten nun nach intensiven Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft Koblenz und der Kriminalinspektion Betzdorf die Raubüberfälle auf die Tankstellen in Hamm/Sieg, Weyerbusch, zweimal in Wissen und der versuchte Raub in Kirchen weitestgehend geklärt werden.
Vorläufig festgenommen und dringend tatverdächtig sind vier junge Männer im Alter von 20 bis 24 Jahren, die im Verdacht stehen, als Alleintäter oder in wechselseitiger Beteiligung an den bewaffneten Überfällen beteiligt gewesen zu sein. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Koblenz wurden die Männer aus dem Kreis Altenkirchen, Rhein-Sieg-Kreis und Rhein-Erft-Kreis am 07. Januar und am 08. Januar nach ihren jeweiligen vorläufigen Festnahmen dem Haftrichter beim Amtsgericht Koblenz vorgeführt. Haftbefehl wurde erlassen. Die dringend Tatverdächtigen befinden sich derzeit in Untersuchungshaft.