Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

RAUBACH – Ein starkes Band: Feuerwehrfrauen von Raubach und ihr 45-jähriger Zusammenhalt

RAUBACH – Ein starkes Band: Feuerwehrfrauen von Raubach und ihr 45-jähriger Zusammenhalt

Seit über vier Jahrzehnten treffen sich die Partnerinnen der ehemals aktiven Feuerwehrmänner aus Raubach regelmäßig. Was als kleiner Kreis begann, entwickelte sich zu einer festen Tradition, die auch heute noch Bestand hat. Trotz der Herausforderungen der letzten Jahre, wie dem Verlust einiger Mitglieder, bleibt die Gruppe vereint.

Der Stammtisch der Feuerwehrfrauen aus Raubach wurde im Oktober 1979 ins Leben gerufen. Ursprünglich waren es die Partnerinnen der aktiven Feuerwehrkräfte, die sich monatlich trafen, um ihre Gemeinschaft zu pflegen. Ein gelbes Halstuch war das markante Erkennungszeichen, das bei jedem Treffen getragen werden musste.

Gemeinschaft und Unterstützung

Die Frauen unterstützten die Feuerwehr tatkräftig bei Festen und Veranstaltungen. Dabei stand der Zusammenhalt immer im Vordergrund, was durch regelmäßige mehrtägige Ausflüge gestärkt wurde. Obwohl die Gruppe im Laufe der Jahre aufgrund des Ablebens einiger Mitglieder schrumpfte, blieb die Kameradschaft ungebrochen, selbst während der Corona-Pandemie.

Heute besteht das Kränzchen noch aus sieben Frauen. Anlässlich ihres Jubiläumstreffens erhielt jedes Mitglied eine gelbe Rose als Zeichen der Verbundenheit und Erinnerung an die vergangenen gemeinsamen Jahre. Red Foto: Friedel Fettelschoß

Beitrag teilen