Rainer Maria Rilke neu vertont

Sänger Reinhardt Repke gründete im Jahr 2005 den „Club der toten Dichter“. Mit Repkes Neuvertonungen von Gedichten Heinrich Heines, ging dann der Club im Februar 2006 auf Tournee. Das Programm trug den Titel „Das Buch der Lieder“, wie die im gleichen Jahr veröffentlichte CD. Am Ende sind über 60 Konzerte in ganz Deutschland gespielt worden. Manche Melodien sind so eingängig, dass man sie bereits in der Pause nicht aus dem Kopf bekommt, andere bringen das Publikum zum Tosen, zum Klatschen und Johlen nach Zugaben und stehenden Ovationen. Wie kaum ein anderer Dichter vermag Rainer Maria Rilke seine Leser in eine Gefühlswelt zu entführen, die ihnen vertraut und gleichsam neu erscheint. Man fühlt sich zu Hause und doch erweitert sich der eigene Horizont. Seine Worte sind im Leben verhaftet und doch Poesie. Dieses Gefühl steht im Mittelpunkt der Neuvertonungen des „Club der toten Dichter“. Es geht nicht um eine rezitative Überhöhung, vielmehr fühlt sich die musikalische Umsetzung der Melodie in den Gedichten verpflichtet. Die Texte werden gesungen, schwingen sich frei und lassen dem Publikum Raum für die eigenen Gefühle. Wenn Katharina Franck, Leadsängerin der Band RAINBIRDS „Die Erblindende“ „Der Panther“ „Herbsttag“ singt, fängt der Text an zu atmen, die Musik trägt ihn und beides verbindet sich zu „Eines Wunders Melodie“. www.club-der-toten-dichter.de