Raiffeisenturm am Beulskopf bietet weiten Fernblick
HEUPELZEN – Ein Blick über den Westerwald vom Raiffeisenturm aus – Der Raiffeisenturm liegt zwischen der Kreisstadt Altenkirchen und der Raiffeisengeburtsstadt Hamm/Sieg. Der vor fünf Jahren fertiggestellte Westerwaldsteig führt unmittelbar dort vorbei. Der 35 Meter hohe Turm wurde 1990 eigeweiht. Bereit 1922 gab es die ersten Pläne einen Raiffeisenturm zu erbauen. 1981 wurde der Westerwaldverein als ideeller Träger für das Turmbauprojekt gewonnen. Es folgten viele Planungen, Ausschreibung und Finanzierungsplanung des Vorhabens. Das stolze Projekt konnte realisiert werden und hat seitdem tausende Besucher angelockt. Allerdings sind in den vergangenen Jahren auch andere Projekte am Turm verwirklicht worden. Die sind allesamt eher funktechnischer Art. Eine Menge Elektrik wurde am Turm hochgezogen und größere Mengen von Schaltkästen auf der Plattform installiert. Die Strahlung der Funkantennen dort oben dürfte nicht unerheblich sein. Ob der Hinweis an einem Schaltkasten, man solle sich nicht länger als fünf Minuten auf der Plattform aufhalten, ernst zu nehmen ist, sei dahingestellt. So schön der Ausblick auf den Westerwald, über Wiesen und Baumwipfel ist, störend sind allemal die Sender, Antennen, Kabelstränge und Satellitenschüsseln. Nicht alle Wanderer sind mit GPS unterwegs, obwohl auch hier inzwischen vom Wegetechniker Josef Rüth im Auftrag der Westerwaldtouristik, im letzten Winter Hinweisschilder mit QR-Code und UTM Koordinaten installiert wurden, die zu Hotels und Gasthöfen führen. Wer mit Rucksack und Wanderkarte unterwegs ist, wird den Turm sicher auch so finden. An schönen Tagen wird der Aufstieg sich sicher lohnen, denn einen besseren Blick über die Westerwaldhöhen hat man sonst nur aus einem Ballon oder Flugzeug. (mabe) Fotos: Becker