„Qualifiziertes Personal ordentlichen Lohn bezahlen“
KREIS – „Qualifiziertes Personal ordentlichen Lohn bezahlen“ -DGB-Kreisvorstand fordert im Gespräch mit MdL Wehner gerechte Löhne –
Zur Analyse der Arbeitsmarktsituation in der heimischen Region traf sich MdL Thorsten Wehner jetzt mit Mitgliedern des DGB-Kreisvorstandes und mehreren Betriebsräten. Der SPD-Politiker erinnerte zu Beginn daran, dass Rheinland-Pfalz die drittniedrigste Arbeitslosenquote aller Bundesländer aufweise. Dies sei ein Beleg für die erfolgreiche und kompetente Wirtschaftspolitik der Landesregierung unter Ministerpräsident Kurt Beck. Mit einer Arbeitslosenquote von 5,3 Prozent (Stand: Dezember 2010) liege der Kreis Altenkirchen sogar noch leicht unter dem Landesdurchschnitt. Gleichwohl gebe es keinen Grund, sich zufrieden zurückzulehnen, gerade vor dem Hintergrund der aktuellen „Hiobsbotschaften“ über Werkschließungen (Beispiel Kautex) oder Verlagerungen (Schäfer-Shop), so der SPD-Politiker. „Die Beschäftigten von Betrieben, deren Schließung angekündigt wird, können sich für Statistiken nichts kaufen“, erklärten dazu die Arbeitnehmervertreter. Im Fokus der Kritik stand das geringe Lohnniveau in vielen Branchen. Ernst Hardt – Neuer von der IG Bau erneuerte deshalb die Forderung der Gewerkschaften nach der Einführung von Mindestlöhnen. Große Probleme sieht er durch die ab 1. Mai geltende Ausweitung des freien Zugangs zum deutschen Arbeitsmarkt für Bürgerinnen und Bürger aus acht östlichen EU-Staaten. Diese könnten dann als Leiharbeiter zu Niedriglöhnen in Deutschland arbeiten. Das niedrige Lohnniveau bereite auch den Sozialkassen in besonderer Weise Schwierigkeiten. Ohne grundlegende Veränderungen drohe vielen Menschen spätestens in 20 Jahren die Altersarmut.
