Qualifizierte Weiterbildung „Kindertagesstättenleitung professionell und effektiv“

ALTENKIRCHEN – Kreisvolkshochschule startet nach den Sommerferien qualifizierte Weiterbildung „Kindertagesstättenleitung professionell und effektiv“ – Leitungskräfte in Kindertagesstätten nehmen eine zentrale Rolle im Prozess der qualitativen Weiterentwicklung und der Sicherung bestehender Standards in der Arbeit mit Kindern ein. Für ihre verantwortliche und komplexe Position sind umfassende, fachliche und persönliche Kompetenzen erforderlich, vor allem aber die Klarheit der eigenen Führungsrolle und ein transparentes Leitungskonzept um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innovativ führen zu können.

Am Montag, 14. September startet daher in Altenkirchen der Grundkurs „Kindertagesstättenleitung professionell und effektiv“ unter der Leitung von Ursel Rohde-Kehl. Eingeladen sind all diejenigen pädagogischen Fachkräfte, die eine Leitungsstelle anstreben, vor Kurzem Leitungsaufgaben übernommen haben oder schon länger eine Leitungsfunktion inne haben und ihr Wissen in wichtigen, neuen Aufgabenbereichen aktualisieren möchten, um den ständig wachsenden Aufgaben gerecht zu werden.

Inhalte der Weiterbildung sind beispielsweise der Erwerb von Sicherheit bei der Ausführung alltäglicher Aufgaben, die Optimierung von Arbeitsabläufen und der Organisation der Einrichtung, die Vorbereitung auf neue Aufgabengebiete und der Kompetenzerwerb schwierige Situationen professionell zu meistern. Dieser Kurs ist in vier Blockseminare mit jeweils drei Tagen organisiert; Termine sind Montag, 14. bis 16. September, 7. bis 9. Dezember, sowie 15. bis 17. Februar 2016 und 14. bis 16. März 2016. Die Kurszeiten sind jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr.

Die Grundlage für alle Kurseinheiten sind Theorieimpulse mit aktuellen Erkenntnissen und hilfreichen Modellen. Zu allen Themen gibt es umfangreiche Seminarunterlagen und Hinweise auf weiterführende Literatur. Die Teilnahmegebühr beträgt 600 Euro unter der Voraussetzung der beantragten Landesförderung. Eine anteilige Förderung in Höhe von 50-Prozent der Kursgebühr ist nach Prüfung der individuellen Voraussetzungen über die Bildungsprämie oder den QualiScheck möglich.

Anmeldungen und weitere Informationen nimmt die Kreisvolkshochschule unter Telefon: 02681 81-2211 oder per Email unter kvhs@kreis-ak.de entgegen.

Beitrag teilen