„Eisenkunst & Gaumengunst“ am Sonntag, 19. Juni am Walzwerk Wissen

WISSEN – „Eisenkunst & Gaumengunst“ startet am Sonntag um 11.00 Uhr am Walzwerk –

Frühschoppen eröffnet Markt und Bühnenprogramm auf der Walzwerkstraße und am kulturWERK – Über 30 regionale Stände beim Markt und erstmals 11 Gruppen auf der Bühne am Walzwerk dabei. Nach der NachtSchicht am Samstag folgt die Mittagsschicht mit „Eisenkunst & Gaumengunst“ am Sonntag. Zünftig wird es von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr mit den „Geinigern“ aus dem Oberbergischen zugehen. Mit vielen regionalen Spezialitäten ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Oberkrainer – Band eröffnet das Marktgeschehen „Eisenkunst & Gaumengunst“ aus Anlass des 100. Geburtstags auf der Walzwerkstraße. Der zweistündige Frühschoppen ist ebenso kostenlos wie der gesamte Markt und das Bühnenprogramm. Viele Sponsoren in und um Wissen unterstützen neben der NachtSchicht dieses ehrenamtliche Projekt der eigenART auf der Walzwerkstraße und rund ums kulturWERK. Ein kostenloser Shuttle-Service mit Park & Ride sorgt für den Transport. Bei schlechtem Wetter werden die Aktivitäten ins kulturWERKwissen verlegt. Sonntag, 19. Juni ab 11 Uhr beginnt der Frühschoppen mit „Die Geininger“. Ab 13.00 Uhr: Aus der Region für die Region: Showtanzgruppen aus Wissen und Morsbach, Querflötenensemble Kreismusikschule Altenkirchen, Band „Hallenfeger“ der Lebenshilfe, DJK Selbach mit Rhönradvorführungen, Jazz-Tanzgruppe, Bläserklassen Orientierungsstufe und Realschuleplus Wissen, Musikbands und viele mehr. Um 15.10 Uhr: Prämierung des Kostümwettbewerbs „Verkleidung aus Blech“ für Kindertagesstätten der Wissener eigenART. Frisches Backesbrot, Flammkuchen, Kräbbelchen, Kräuter, Edle Brände, ein breites Käseangebot, Honig, Feinkost, Kaffee, Kuchen und Waffeln der Landfrauen im Foyer kulturWERK, Reibekoochen, Pizza, Westerwälder Kartoffelbratwurst und Softeis sowie Geschirrkeramik, handgefertigte Möbel, Spinnrad, Mineralienbörse und Bergbauartikel, Modeschmuck, Filz, Handarbeit.
Ausstellung Themenpark Eisen. Vor dem kulturWERK): Huf-, Messer- und Goldschmiede, Kunsthandwerk und Skulpturen. Im Kinderprogramm mit Spiel& Spaß stehen Kistenklettern mit Outdoor-Trainer für Jung- und Alt, Malaktion auf Tapete, Ponyreiten, Ein-Mann-Theater, Drehorgel. Besichtigungen und Rundfahrtenmit den Treckerfreunde Eicherteam Nisterbrück, Ponyreiten Wendlingen, Streichelzoo Hof Hagdorn/Arche Noah Marienberge. Parkmöglichkeiten bestehen auf dem Parkplatz hinter dem kulturWERK. Der Treffpunkt Wissen lädt in den „Gewerbepark Frankenthal“ in der Walzwerkstraße und in die Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Ein kostenloser Bustransfer und ein Park&Ride-Konzept werden organisiert und sorgen für die Verbindung zwischen Wissener Innenstadt und Walzwerkstraße. Nähere Infos, insbesondere zum P+R-Konzept unter www.kulturwerk-wissen.de .

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert