PUDERBACH – Feuerwehren der VG Puderbach treffen sich zur zentralen Beförderungsveranstaltung
PUDERBACH – Feuerwehren der VG Puderbach treffen sich zur zentralen Beförderungsveranstaltung
Am Freitagabend, 20. Oktober 2023 trafen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr (FF) der Verbandsgemeinde zu einem gemeinsamen Abend. Im Dorfgemeinschaftshaus Puderbach wurden Verpflichtungen, Beförderungen und Ehrungen vorgenommen.
Bürgermeister Volker Mendel konnte sehr viele der 126 aktiven Kameraden, die Alterswehr und Vertreter der Politik begrüßen. Er legte dar, dass die Feuerwehr mittlerweile immer komplexere Aufgaben wahrzunehmen hat. „Ich bin öfter bei größeren Einsätzen mit vor Ort und kann mich von eurer Professionalität und dem guten Ausbildungsstand überzeugen. Ich mache mir um die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde keine Sorgen“, sagte Mendel. Er appellierte an die Arbeitgeber, auch Feuerwehrangehörige einzustellen, denn oft habe er mitbekommen, dass die Mitgliedschaft bei der Wehr ein K.-o.-Kriterium sei. Den Aktiven und deren Angehörigen sprach er seinen Dank für die geleistete Arbeit aus.
Wehrleiter Alexander Neuer dankte ebenso den Kameraden für die Einsatzbereitschaft und das Engagement, das nicht nur von den Arbeitgebern, sondern auch durch die Familien mitgetragen wird. „Oftmals sind wir die letzte Instanz, auf die bei unterschiedlichsten Ereignissen gebaut oder gehofft wird. Auf uns wird sich verlassen, wenn adäquate Hilfe in jeglicher Form benötigt wird. In der Verbandsgemeinde Puderbach haben wir als Freiwillige Feuerwehr einen guten Stand. Dies zeigt sich ganz klar in der Ausstattung aller Standorte, von der persönlichen Schutzausrüstung über die Gerätehäuser bis hin zu den Fahrzeugen. Die politischen Entscheidungsträger haben die Wichtigkeit einer gut ausgestatteten und personell gut aufgestellten Feuerwehr verstanden“ erklärte der Wehrleiter.
Neuer machte dies unter anderem an dem umgesetzten Fahrzeugkonzept, aus dem zuletzt die Mittleren-Löschfahrzeuge für die Einheiten Raubach und Oberdreis als Ersatzbeschaffung für die TSF-W hervorgingen, fest. Im laufenden Jahr konnten unter anderem Projekte wie die Notstromversorgung der Feuerwehrgerätehäuser angestoßen und teilweise auch schon umgesetzt werden, wobei es immer wieder zu Lieferproblemen kommt.
„In den Abteilungen der Bambini- und Jugendfeuerwehr können wir 26 beziehungsweise 34 Kinder zählen und bewegen uns im Bereich des Vorjahres. Bis zum jetzigen Zeitpunkt wurden die Feuerwehren der VG Puderbach zu insgesamt 88 Einsätzen alarmiert. Diese setzen sich aus 34 Brand- und 54 Hilfeleistungseinsätzen zusammen“, berichtete Neuer.
Im kommenden Jahr wird vermehrt die Ausbildung der Einsatz- und Führungskräfte in den Fokus rücken. Die Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern unter realitätsnahen Bedingungen oder eine gemeinsam angelegte Übung mit allen Einheiten der VG-Feuerwehr wurden unter anderem als Ziele für das kommende Jahr genannt. Foto: Feuerwehr VG Puderbach/Wolfgang Tischler
Verpflichtungen: Sascha Striebinger FF Puderbach; Marcel Wirth FF Puderbach; Alexander Niebock FF Raubach und Michael Schneider FF Raubach
Beförderung Feuerwehrmann -frau: Leonardo Bode FF Dernbach; Tim Bücher FF Puderbach; Pierre Busold FF Puderbach; Jen-Michel Reusch FF Puderbach; Adrien Kodzoman FF Puderbach; Florian Albrecht FF Raubach und Emilia Mansouri FF Raubach.
Beförderung Oberfeuerwehrmann -frau: Lars Schröder FF Dernbach; Justin Urban FF Dernbach; Maik Koepke FF Oberdreis; Melanie Langhardt FF Oberdreis; Laetitia Langhardt FF Oberdreis; Pascal Müntjes FF Oberdreis; Philipp Oettgen FF Oberdreis; Kevin Pangert FF Oberdreis; Merle Führer FF Puderbach; Pauline Schmidt FF Puderbach; Philipp Schmidt FF Puderbach; Marvin Weller FF Puderbach; Leonie Runkel FF Raubach und Joel William Stein FF Raubach.
Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann: Hendrick Kind FF Oberdreis; Philip Asbach FF Puderbach; Klaus-Peter Bark FF Puderbach; Niklas Bellgardt FF Puderbach; Oliver Hammes FF Puderbach; Dennis Leis FF Puderbach und Pascal Pistorius FF Puderbach.
Beförderung zum Löschmeister: Patrick Berger FF Puderbach
Beförderung zum Brandmeister: Maximilian Baier FF Oberdreis, Marc Kempert FF Puderbach und Mario Fritsch FF Raubach
Beförderung zum Oberbrandmeister: Guido Fettelschoss FF Raubach
Bestellungen (zumTeil Übernahme Dienstgrad aus anderen Feuerwehren)
Brandmeister: Sascha Striebinger FF Puderbach und Michael Schneider FF Raubach
Feuerwehrgerätewartin: Saskia Ritter FF Dernbach
Stellvertretender Wehrführer Dernbach: Christian Ritter FF Dernbach
Stellvertretender Wehrführer Oberdreis: Maximilian Baier FF Oberdreis
Stellvertretender Wehrführer Raubach: Guido Fettelschoss FF Raubach
15 Jahre FF: Saskia Ritter FF Dernbach; Niklas Schneider FF Puderbach und Christian Schuh FF Puderbach
25 Jahre FF: Peter Reusch FF Oberdreis und Mario Fritsch FF Raubach
35 Jahre FF: Matthias Bockmühl FF Oberdreis