Prunksitzung der Superlative bei der KG Oberlahr

OBERLAHR – Unter dem Motiv „Overlohr Alaaf you“ ließ die Karnevalsgesellschaft Oberlahr das Festzelt auf dem Oberlahrer Sportplatz erzittern –

Auf der Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Oberlahr glänzten nicht nur die vereinseigenen Tanzgruppen, auch die Gastauftritte waren Spitzenklasse. Die fortgeschrittene Abendstunde um 23 Uhr herum ist in der Regel bei Sitzungen mit Schwerpunkt Tanz für Büttenredner und Alleinunterhalter nicht die glücklichste Zeit. Anders war das am Freitag in Oberlahr. Uwe E., der Künning vom Veedel, hinter dem Namen verbirgt sich Uwe Eckhardt. Er brachte mit seinen Stimmungslieder die Oberlahrer Narrengesellschaft richtig auf Hochtouren und war die optimale Vorbereitung für „den“ auftritt des Abends. Die Oberlahrer Tanzgruppe „Just for Fun“ präsentierte einen atemberaubenden Schautanz und zwei gleichwertige Zugaben.

Angefangen hatte der Abend bei klirrender Kälte mit dem Einmarsch der KG Oberlahr und allem was sie aufbieten konnte. Präsident Dietmar Motz übernahm auch gleich nach der Tanzdarbietung der hauseigenen Höppe Bötzjer das Mikrophon und präsentierte ein Ortsbezogenes Lied. Aus der Nachbarschaft Eulenberg kam das Prinzenpaar aus Hombach. Prinz Thomas I. von Bärche und Geißbock und Prinzessin Kerstin I. von Obermöhn und lacht so schön (Weißenfels) und machte den Oberlahrern ihre Aufwartung. Mit großem Gefolge und zwei Tanzgruppen traten die Ziegen aus Burglahr mit Prinz Carsten I. und Margit auf. Beide Tanzformationen begeisterten mit Gardetanz und Schautanz. Für die Oberlahrer präsentierten sich zwischendurch nach den Höppe Bötzjer die Jugendtanzgruppe, das Große Tanzcorps , die Jugendtanzgruppe mit einem tollen Schautanz und der Stolz der KG Oberlahr, die Funkengarde mit ihren prächtigen Mannsbildern bevor Just for Fun den alles übertönenden Schlusspunkt tänzerisch ins Festzelt projizierte. Der Kracher als Stimmungskanone war Annette Esser als Achnes Kasulke. Nicht nur mit Witz und Humor und mit Gesang brachte sie die Narrenschaft in Stimmung sonder brachte auch noch gekonnt ihr rundliches Erscheinungsbild in Szene. Horst und Ewald waren nicht zum ersten Mal in Oberlahr. Sie verstanden es hervorragend die volle Aufmerksamkeit auf sich zu lenken und die Stimmung in schwindelnde Höhen zu treiben. Als sie sängerisch AC/DC brachten bebte das Festzelt regelrecht. Was Wolfgang Hüsch und Stefan Rodefeld als norddeutsche Jungs Horst und Ewald schafften, machte ihnen kurz darauf  Tino Selbach als der „kölsche Tenor“ nach. Er jedoch zog Stimmungslieder dem krachenden Hard Rock vor. Die KG Horhausen enterte die Bühne, machte ihre Aufwartung und hatte als Geschenk den singenden Barbier, Heinz Grilc mit. Nach Vier Stunden und schon nach Mitternacht vollzog die KG Oberlahr nach einer prächtig gelungenen Sitzung das Finale. (wwa) Fotos: Wachow

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert