Prunksitzung der KG Willroth

Karneval Wernd Adele May 3396WILLROTH – KG Willroth feiert Sitzung im Festzelt mit guten Freunden – Karneval Wernd 3387Die Wernder Springmäuse läuteten am Sonntagabend mit ihrem Tanz die letzte Sitzung der Session ein. Auch wenn nicht jeder Tanzschritt so ablief wie geplant, die kleinen Tanzmäuse waren stolz auf sich und das zeigten sie mit freundlichem Lächeln. RKK Bezirksvorsitzender Dennis Dapprich hatte nicht nur freundliche Grüße und Orden mitgebracht, er präsentierte einen Nachwuchsbüttenredner aus Mammelzen. Aufgefallen war ihm der neunjährige Tim Staude bei Prinzenempfang des Landrates Michael Lieber. Dort hatte Tim vor den Tollitäten seine „Fußballwelt“ präsentiert. Das tat er nun auch in Willroth und das mit berauschendem Erfolg und tosendem Beifall. Auch im kommenden Jahr, so Dapprich, werde er den erfolgsversprechenden Nachwuchs bei Sitzungsbesuchen auch wieder mitnehmen. Die gleiche Möglichkeit eröffnete Dapprich dem Willrother Tanzpaar Troß. Die hatten ihn auf mit ihrem Paartanz in Willroth so gut gefallen, dass er ihnen dieses Angebot machte. Doch zuvor gab es bei der KG Willroth eine Reihe von Ehrungen. Aus den Reihen der Täner/innen wurde einige für elfjährige Mitgliedschaft geehrt. Alljährlich erhält eine Person der KG Willroth einen besonderen Orden. In Ermanglung der bisherigen Ordensquelle kreierte die KG Willroth einen eigenen Ehrenorden der nun alljährlich an eine verdiente Person verliehen wird. In dieser Session erhielt ihn Bernd Kornbeck. Zum Ehrenmitglied wurde mit einer Ehrenurkunde Adele May ernannt.

Im weiteren Verlauf des Abends tanzte die New Generation Wernd, gefolgt vom Tanzpaar Troß. Die KG Horhausen zog mit Prinzenpaar, Prinzenteam, Ehrengarde, Jugendgarde und Funken Garde auf. Auch tanzten wie auch die Gruppe des KCK Kurtscheid, der KG Oberhonnefeld, bei denen auch das Solomariechen zu ihrem Recht kam. Dem Tanz der Jugendgarde der KG Wernd folgte die Ordensverleihung an die Ehrengäste zu den auch Landrat Michel Lieber, Bürgermeister Ottmar Fuchs und MdL Dr. Peter Enders gehörten. Die Chicas Locas Ehlscheid folgten vor der KG Burggraf, mit Prinzessin Isabella I. und den beiden Tanzformationen sowie Viona Motz als Tanzmariechen.

Hoch ging es her als das Wernder Männerballett auftrat. Sein Auftritt wurde nur noch vom Schlusslicht „Wernder Brings“ getoppt. Stimmung brachte auch die Band „Schäng“ ins Wernder Festzelt. Nach einem weiteren Showtanz der Geschwister Troß traten die Sun Dancers Ebernhahn, die Funkengarde Wernd, die Bet-Schwestern und die Sunshines auf. (wwa) Fotos: Wachow

Beitrag teilen