Prunksitzung der KG Altenkirchen am 02. Februar


Ab sofort übernehmen die Narren der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen wieder die Regentschaft in der Kreisstadt, das Prinzenpaar Prinz Oliver I. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Andrea mit dem Prinzenteam laden alle Narren/innen aus Nah und Fern zur traditionellen Prunksitzung in die „Die lachende Stadthalle“ ein.
Am Samstag, 02. Februar, ab 18.11 Uhr heißt es Vorhang auf zur großen Altenkirchener Prunksitzung. Sitzungspräsident Sandro Marrazza wird dem närrischen Publikum eine Karnevalsitzung der absoluten Spitzenklasse darbieten. Er und das Vorstandsteam der KG Altenkirchen haben ein närrisches Programm mit vielen Höhepunkten zusammengestellt. Mit dabei ist wieder der heimische Büttenstar, der „Westerwälder Wirbelwind“ Carmen Neuls aus Gieleroth, ferner hat sich ein Männerballett der Spitzenklasse, die „Schöneberger Bordstein-Schwalben“ mit einem Showtanz angesagt. Aus dem rheinischen Karneval wurde das bekannte Rednerduo „Strunz und Büggel“, der Büttenstar Edno Bommel und der Bauchredner Micha aus Krefeld verpflichtet. Aus dem Kölner Karneval ist die Gesangsgruppe „Kölsche Biester“ mit von der Partie. Echt Kölsche Mädchen werden sich in die Herzen der Alekärjer Narren singen. Ferner wirken die Freunde von der Karnevalsgesellschaft HC Erbachtal, sowie das Jugend und Damen-Tanzcorps der KG Altenkirchen, das Tanzpaar Maja Naumann und Mavin Räder, das Prinzenmariechen Alina Tochenhagen und das Funkenmariechen Leoni Witt mit. Der krönende Abschluss wird von den Musikgruppe „Gugge` mer ma“ Bad Ems mit 30 Musikern in prachtvollen Uniformen geboten. Weiterhin wirken der Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels und die bekannte Dancing Band „SUNSHINE“ mit, die auch im Anschluss an die Prunksitzung zum Tanz aufspielen wird. Vor 25 Jahren wirkten Tanzmariechen Sonja Amann, die Tanzgarde, Kindertanzmariechen Nadine Asbach, die Fidelen Jongen Pracht, Herkersdorfer Karnevalisten, die Altenkirchener Deppen, alias Johannes Kaspers und Heinz Wilhelm Schürdt, letzterer war auch Sitzungspräsident. Die musikalische Gestaltung des Abends hatte Hans Forler mit dem Altenkirchener Stadtorchester. Eintrittskarten können ab sofort bei Jochen Kolb Telefon: 02682-4579 oder bei Wolfgang Falkenhahn Telefon: 02681-6985 vorbestellt werden. Fotos: Wachow