Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft „Fidele Jongen“ Pracht
HAMM/PRACHT – „Fidele Jongen“ Pracht feiern bis Mitternacht –
Für die Region ist die Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft „Fidele Jongen“ Pracht die karnevalistische Veranstaltung. Seit einigen Jahren ist die Prunksitzung in der Sporthalle Hamm zu Hause und feiert dort ihre erfolgreiche und über die Region hinaus beliebte Karnevalsveranstaltung. Pünktlich um 18:11 Uhr zogen am Samstag die grünen Gruppen der „Fidelen Jongen“ unter musikalischer Begleitung der Dancing Band „Sunshine“ durch das jubelnde Narrenvolk in die Narrhalla auf die Bühne. Der Elferratsplatz, wie immer als Brücke eines Schiffes gestaltet, war verdeckt von Elferrat, Möhnen und Tanzgarden. Das Vorschiff strahlte in den Vereinsfarben Grün-Weiss. Erstmals zog in diesem Aufzug der Fideln Jongen Steven Röder, Sohn von Bruno Röder, dem bisherigen Sitzungspräsidenten, als eben sein Nachfolger, als neuer Sitzungspräsident auf und nahm am Steuerrad seinen Platz ein. Mit etwas Nervenflattern und Lampenfiber absolvierte Steven seine erste Begrüßungsrede bei der er als Ehrengäste Bürgermeister Rainer Buttstedt, Ortsbürgermeister Udo Seidler aus Pracht und KSK Vorstandsmitglied Michael Bug begrüßte. Von da an ging es ohne Unterbrechung in ein abwechslungsreiches Programm mit Tanzdarbietungen, Büttenrednern, Musikern und Aufwartungen befreundeter Karnevalsvereine. Die eigene Jugendgarde, die „Fidelen Bühnenfeger“ durfte den Startschuss mit einen Gardetanz präsentieren. Für die Lachmuskeln gab es Arbeit als Egbert Brede aus Lippetal als „Ette und Liiiy“ auftrat. Als Bauchredner nahm er mit seinem Rotschopf sich selber und alles was sich rund um die Bühne aufhielt aufs humoristische Korn. Zum Abschluss legte er noch zwei Prachtern noch Worte in den Mund und ließ sie mit verwechselten Stimmlagen singen. Der HCC Herkersdorf enterte das Prachter Schiff mit Prinzenpaar, Gefolge und Tanzgarden. Die Showtanzgruppe präsentierte, nach dem die Tollitäten ihre Sessionsorden ausgetauscht hatten, ihren super Showtanz. Markus Hay aus Bad Bertrich kam als 2schweizer Handelsvertreter in die Bütt. Als Stimmenimitator präsentierte er unter anderem Udo Lindenberg, Heinz Erhard, Peter Maffay, Norbert Blüm, Herbert Grönemeyer und Otto Walkes. Nach seinem Zugabenabgesang zeigten die Fidelen Sternschnuppen ihr tänzerisches Können. In der Mitte des Programmes spulte sich auf dem Vorschiff eine längere Szene der Ruderübergabe ab. Bruno Röder verabschiedete sich nach über 30 Jahren als Sitzungspräsident und übergab die verantwortungsvolle Aufgabe an seinen Sohn Steven. Abgeschlossen wurde die Zeremonie mit dem Auftritt der großen KG Tanzgruppe „Fidele Jongen“.
Eine musikalische Stimmungseinlage bot die Gruppe um Joachim Schmidt „Hännes“ aus Wissen. Sie ließen das Narrenvolk nach ihren Melodien schunkeln und Tanzen. Den Kracher des Abends lieferte anschließende die Karnevalsgesellschaft Oberlahr ab. Die Funkengarde Oberlahr zog mit Trommelspiel und Fanfarenklang auf und präsentierte nach den tänzerischen Auftritten ihrer beiden Tanzgarden ihren Funkentanz. Die jüngere Tanzgarde erlebte bei ihrem Auftritt eine Besonderheit. Die CD wollte nicht so wie sie sollte und damit war der musikalische Rhythmus für die Tanzgarde abgerissen. Hier zeigte Steven dass er die Sache voll im Griff hat. Kurzerhand sang er den Titel weiter und die KG Tanzgruppe beendete unter tosendem Applaus ihren Auftritt. Die Tanzgruppe Just for Fun hatte als einen ihrer tänzerischen Höhepunkte eine Wurffigur bei der sie drei Tänzerinnen gleichzeitig in die Höhe schleuderte. Richtig aus dem Häuschen war das Publikum als die „schönsten Männer des Westerwaldes“ die Stiefel krachen ließen und die Beine schwangen. Die Funkengarde wusste auch in Hamm zu gefallen und sicherte sich den Auftritt bei der Prunksitzung im nächsten Jahr. Mit ihrem Prinzen Hans II. zog die KG Wissen auf. Tanzmariechen und Tanzgarde präsentierten bravourös ihre Darbietungen.
Einer der Höhepunkte der Prachter Prunksitzung ist der Show Auftritt der Tanzgarde. Sie suchen sich alljährlich Schlager der älteren Generationen aus und präsentieren sie kostümiert und pantomimisch. Bevor die Musikgruppe „Kaafsäck“ aus Eschweiler mit ihrem musikalischen Auftritt die Schau beendete präsentierte sich noch die WKG Waldbröl. Sie, seit langen Jahren Programmpunkt in der Prachter Prunksitzung, kamen mit ihrem Kinderprinzenpaar, Prinz Robin I. und Prinzessin Jo Marie I. mit Gefolge und Tanzgarden. Stimmung brachte das junge Prinzenpaar mit ihrem Sessionslied in die Hämmscher Narrhalla. Die Prachter ließen sich nicht lange bitten, stiegen spontan mit in den Gesang ein und feuerten damit eine karnevalistische Rakete ab. (wwa) Fotos: Wachow