Prunksitzung der „Fidelen Jongen“ Pracht in Hamm
HAMM-PRACHT – Fidele Jongen Pracht präsentieren bombastische Prunksitzung –
Mitreißende Büttenauftritte, stimmungsvolle Musikbeiträge, hochklassige Tanzauftritte, schmucke Gardisten und strahlende Tollitäten präsentierten die „fidelen Jongen“ Pracht auf ihrer fünfstündigen Prunksitzung. Weit vor Beginn der Sitzung strömte das närrische Volk in die Hammer Raiffeisenhalle. Die erstrahlte in grünweißer Schmückung und nahm an langen Tischreihen die Gäste auf. Mit leichter Verspätung zogen die Fidelen Jongen mit „Allemann“ unter dem Beifall der Besucher in die Narrhalla und enterte die Bühne. Sitzungspräsident begrüßte, nannte Ehrengäste und Sponsoren sowie die Band Sunshine, die musikalisch die Sitzung begleitete. Den Jüngsten der Fidelen Jongen, den „Fidelen Küken“ blieb es überlassen die Sitzung tänzerisch zu eröffnen gefolgt vom ersten Kracher des Abends, dem „Westerwälder Wirbelwind“, Carmen Neuls mit Partnerin Manuela. Sie diskutierten über die Ehe, den dazugehörigen Männern und damit verbundenen Problemen. Klar dass „Carmen“ an ihren Lieblingsobjekten kein heiles Haar ließ. Der HC Erbachtal, die Ole-Karnevalisten, zogen erstmals mit einem Dreigestirn auf und ließen ihre große Tanzgarde über die Bühne wirbeln. Weiter ging es mit der mittleren Garde der Prachter, den „Fidelen Sternschnuppen, dem Stimmungsduo „Die Krähenfelder“ die so richtig Stimmung in die Raiffeisenhalle brachten. Dem Auftritt setzte die Musikgruppe „De Halunke“ noch einen drauf und rockten im wahrsten Sinn die Raiffeisenhalle. Etwas dezenter in der Lautstäke, dafür aber für die Lachmuskeln wesentlich anstrengender wurde es beim Neustädter Mario Müller, der als Babier auftrat und Ortsbürgermeister Udo Seidler mächtig einschäumte. Die große Garde der „Fidelen Jongen“ ließ die Bühne mit ihren schwungvollen Tänzen erzittern und mit Wurfeinlagen die Gästen erstaunen. Zackig ging es beim Auftritt der Funkengarde Blau-Weiss-Rot Neustadt-Wied zu. Auch sie zeigten dass Männergarden sehrwohl die Beine schwingen können. Jedenfalls war die Frauenwelt in der Raiffeisenhalle „total“ begeistert. Die KG Altenkirchen zog mit ihrem Prinzenpaar, Elferrat und Tanzgarde auf. Mit einem phantastischen Showtanz wussten sie das Publikum zu beeindrucken. Traditionell läuten die Mitglieder der großen Garde der Prachter mit einem musikalischen und schauspielerischen Rückblick auf die Schlagerwelt vergangener Jahrzehnte den Schlussakt ein. Die KG Morsbach zog auf und ließ ihre Tanzformationen den letzten Gardetanz des Abends absolvieren. Zum Abschluss wurde es schließlich mächtig lauf in der Raiffeisenhalle. Der Musikverein „Gugge mer ma“ aus Bad Ems zog auf und schmetterte ihre Stimmungsmusik in die Halle. Die Stimmung zog auf ihren Höhepunkt und ließ die Narrenschaft ausgelassen feiern. (wwa) Fotos: Wachow