Projekt der Lebenshilfe „Mein Tag als…“
ALTENKIRCHEN – Projekt der Lebenshilfe „Mein Tag als…“ in der Kreisverwaltung Altenkirchen – Die Kreisverwaltung Altenkirchen ist ein potentieller Arbeitgeber, der sich an dem Projekt der LEBENSHILFE im Landkreis Altenkirchen „Mein Tag als…“ beteiligte, das in diesem Jahr schon zum zweiten Mal stattfand. So nahmen auch die Polizei Altenkirchen und die Fa. Autobedarf Weller teil.
Dieses Projekt ermöglicht Menschen mit Behinderung, die in einer Werkstatt der LEBENSHILFE tätig sind, Betriebe, den Einzelhandel oder die auch die öffentliche Verwaltung in Altenkirchen und Flammersfeld einen Tag lang zu besuchen. Diese Tagespraktika tragen dazu bei, dass Menschen mit einem Handicap und potentielle Arbeitgeber sich kennenlernen, sodass Hemmungen im Umgang miteinander abgebaut werden können. Nachhaltiges Ziel ist, dass Inklusion in absehbarer Zeit in der Arbeitswelt immer mehr gelebt wird.
Insgesamt drei Mitarbeiter der Westerwald-Werkstätten gewannen einen Tag lang Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Kreisverwaltung Altenkirchen. Christina Spodymek, Mitarbeiterin der Werkstatt der Lebenshilfe in Steckenstein und Vorsitzende des Werkstattrats der Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe, begleitete Landrat Michael Lieber einen ganzen Tag lang bei seiner Arbeit. Er ermöglichte ihr Einblicke in seinen Arbeitsalltag, beantwortete Fragen und nahm sich sehr viel Zeit, um mit Christina Spodymek über Themen und Wünsche, die Menschen mit Behinderung betreffen, zu sprechen.
Die weiteren Mitarbeiter der Westerwald-Werkstätten Veronika Hof und Daniel Klein, erhielten an diesem Tag ebenfalls einen interessanten sowie umfassenden Einblick in die Tätigkeit am Info-Punkt bzw. der Sozialabteilung der Kreisverwaltung. Das Projekt „Mein Tag als …“ wird auch im Jahr 2017 wieder stattfinden. Die Lebenshilfe freut sich über viele weitere Betriebe und Firmen, die sich für das Projekt anmelden. Kontaktadresse: Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen, Gerlinde Räder, Driescheiderweg 57; 57610 Altenkirchen, Telefonnumer: 02681/983021-20 oder 0160/95728441 e-mail: g.raeder@lebenshilfe-ak.de
Foto: (v.l.) Landrat Michael Lieber, Christina Spodymek, Gerlinde Räder, Daniel Klein und Veronika Hof beim Austauch über das Projekt „Mein Tag als…“ in der Kreisverwaltung