Problemabfälle bzw. Schadstoffe aus Haushalten richtig entsorgen
ALTENKIRCHEN – Problemabfälle bzw. Schadstoffe aus Haushalten richtig entsorgen – Wasch- und Reinigungsmittel, Batterien und Akkus, Medikamente, Farben und Lacke, Altöl, Chemikalien und Pflanzenschutzmittel etc. sind umweltgefährdende Stoffe, die einer gesonderten Entsorgung bedürfen und keinesfalls in die Restabfalltonne gehören. Der richtige Umgang mit solchen Produkten ist Voraussetzung, um eine mögliche Gefährdung von Mensch und Umwelt zu vermeiden. Auch bei der Entsorgung sind wichtige Aspekte zu beachten. Bei falscher Anwendung und Entsorgung können Vergiftungen, allergische Reaktionen oder starke Gewässerbelastungen drohen.
Damit diese Stoffe ordnungsgemäß beseitigt werden, steht das Umweltmobil des AWB an über 200 Terminen im Jahr in allen Verbandsgemeinden bereit zur Annahme dieser kritischen Stoffe. Chemisch ausgebildete Fachkräfte nehmen diese Stoffe durch persönliche Übergabe an und sortieren diese dann in spezielle Behältnisse, um so die nachgelagerte stoffspezifische Entsorgung zu ermöglichen.
Die abzugebenden Behältnisse bzw. Verpackungen müssen fest verschlossen sein.
Fest ausgetrocknete Farben und Lacke können über die Restabfalltonne oder ggf. gelbe Tonne entsorgt werden.
Für Altöl nutzen Sie bitte die Rückgabemöglichkeiten im Handel. Am besten stets den Kassenbon für die nachgelagerte Entsorgung aufbewahren.
Gewerbebetriebe wenden sich bitte direkt an private Sonderabfallentsorgungsunternehmen.
Die genauen Termine stehen im Umweltkalender, der Homepage des AWB (www.awb-ak.de) oder der AWB-App. Bei weiteren Fragen bitte an die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes wenden. abfallberatung@awb-kreis-ak.de oder Telefonnummer 02681/81-3070.