Prinzenfrühstück und Kinderkarneval in Horhausen
HORHAUSEN. Prinzenfrühstück im Kaplan Dasbach Haus –
Da haben in dieser Session die Vorstände von Kirche und Karneval keine so rechte Einigung erzielen können. Während in Neustadt ein karnevalistischer Gottesdienst gefeiert wurde, fiel er in Horhausen in diesem Jahr aus. Wenn auch nicht alle unter den Karnevalisten ultimative Kirchgänger sind, haben es vor allem die älteren unter ihnen bedauert, denn eine Sonntags Messe in Kostüm oder Uniform, gehörte eigentlich zum Karnevalfeiern in der katholisch geprägten Ortgemeinde dazu. Seitdem die Sonntagsmesse in Horhausen um 11.00 Uhr, statt wie jahrelang vorher um 10.00 Uhr beginnt, klappt das mit dem Prinzenfrühstück auch nicht so wirklich. Sowohl in der Kirche als auch im KDH blieb es ziemlich leer. Das machte denen, die zum Frühstück gekommen waren nicht viel aus, aber auf dem liebevoll angerichteten Buffet blieb vieles liegen. Wie vielleicht erhofft, kamen die Kirchgänger um 12.00 Uhr nach dem Hochamt auch nicht mehr zum Frühstück. Auch die super leckere Gulaschsuppe am Mittag, fand zu wenig Abnehmer. Das Horser Prinzenpaar und sein Gefolge vergnügten sich trotzdem an der Theke, bis die ersten Gäste zum Kinderkarneval kamen. Zusammen mit der Kindertanzgruppe zogen sie um 14.00 Uhr auf die Bühne. Als erste Tanzgruppe startete die Burglahrer Kindertanzgruppe. Im gutgefüllten KDH, hatten die vielen maskierten Kinder an diesem Nachmittag das Sagen. Mit Eltern und Großeltern verlebten sie einen kurzweiligen Nachmittag. Die Session 2014 steuert nun in der Zielgeraden auf den Schwerdonnerstag zu, an dem die Horser Möhnen eine große Party starten. Um 16.11 Uhr gehts los. Ob Helau oder Alaaf, es wird für Stimmung gesorgt, verrät die Obermöhn Renate, die schon mal vorsorglich eine Pressevertreterin eingeladen hat. (mabe) Fotos: Becker