Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Präventionsveranstaltung „Tricks der Telefonbetrüger“

STEINEN – Präventionsveranstaltung „Tricks der Telefonbetrüger“

In Absprache mit der Verbandsgemeinde Selters informiert die Zentrale Präventionsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz am 27. September im Zeitraum von 14.00 bis 15.00 Uhr in der Gemeindehalle in Steinen über „Tricks der Telefonbetrüger.“ Weitere Themen werden „Falsche Polizeibeamte“, Enkeltrick, Einbruchschutz, Online-Betrug und Trickdiebstahl sein.

Anmeldung wird bis zum 22.09.2022 per Mail an selma.avsar@selters-ww.de oder unter der Telefonnummer 02626-764-61 erbeten.

Eine weitere Veranstaltung in der VG Selters ist für den 12. Oktober im Zeitraum von 13.00 bis 14.00 Uhr in der Festhalle „Haus Hergispach“ in Herschbach (Uww)vorgesehen. Eine zeitnahe Veröffentlichung wird noch erfolgen. Weitere Veranstaltungen dieser Art werden ebenfalls in den Verbandsgemeinden Montabaur und Wirges angeboten. Quelle: Polizei

Beitrag teilen