Prädikantin Christa Weßler aus Predigtdienst verabschiedet

BIRNBACH. Prädikantin Christa Weßler im Gottesdienst feierlich verabschiedet –

In einem Gottesdienst im Evangelischen Gemeindezentrum Weyerbusch wurde die Prädikantin Christa Weßler (Wölmersen) aus ihrem langjährigen Predigtdienst verabschiedet. Die 1939 in der Schweiz geborene Prädikantin, vormals „Predigthelferin“, lebte bis 1992 in der badischen Landeskirche und war dort bereits als „Lektorin“ im Einsatz. Als sie in den Westerwald zog, absolvierte sie die Ausbildung zur „Predigthelferin“ und wurde im Juli 1998 durch den damaligen Superintendenten Rudolf Steege ordiniert. Ihr Mentor in der Ausbildung war der ehemalige Schöneberger Gemeindepfarrer Bernd Henrich. Wessler, die 13 Jahre lang ihr Amt ausgeübt hatte und auf eigenen Wunsch „entpflichtet“ werden wollte, wurde im Gottesdienst von Gemeindepfarrer Hans-Jörg Ott und Superintendentin Andrea Aufderheide verabschiedet. Aufderheide, die im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen für die Ausbildung und Betreuung der Prädikant/innen zuständig ist, unterstrich: „Sie haben sich mit Ihren Gaben einfühlsam, gewissenhaft und in unermüdlicher Treue vor Gott und den ihnen anvertrauten Menschen in den Verkündigungsdienst unserer Kirche eingebracht“. Sie dankte für diesen nicht immer einfachen, aber engagiert ausgeführten Dienst. „Sie werden zwar von ihrem konkreten Auftrag zum Verkündigungsdienst, hier in der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach und in anderen Gemeinden, und von der damit verbundenen Verantwortung los gesprochen. Sie werden aber nicht, und das ist wichtig zu hören, von der Berufung zur öffentlichen Verkündigung und zur Verwaltung der Sakramente als solcher los gesprochen, denn diese Berufung ist auf Lebenszeit erfolgt. Das bringt die Feier der Ordination zum Ausdruck“, hob die Superintendentin hervor. Gemeindepfarrer Hans-Jörg Ott dankte Christa Weßler für ihr Engagement im Predigtdienst und erinnerte daran, dass sie neben diesem Prädikantinnenamt weitere kirchliche Ehrenämter ausfüllt, so im Besuchsdienst der Krankenhäuser und damit einen sehr wichtigen Beitrag zur Betreuung von Menschen in der Gemeinde geleistet habe. (pes) Foto: HJO

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert