Polizeipräsidium Westpfalz spendet 1.200 Euro

07 Kaiserlslautern PI Spende aKAISERSLAUTERN – Polizeipräsidium Westpfalz spendet Erlös vom „Tag der offenen Tür“ – 07 Kaiserlslautern PI SpendeDas Polizeipräsidium Westpfalz hatte am 8. Juni seine Pforten für die Bevölkerung geöffnet und sein 20jähriges Bestehen würdig gefeiert. Annähernd 7.000 Besucher/innen wurden bei sommerlichen Temperaturen in Kaiserslautern begrüßt. Insgesamt 1.200 Euro wurden am „Tag der offenen Tür“ durch den Verkauf von Kuchen und anderer Aktionen eingenommen. Jetzt erfolgte in einer kleinen Feierstunde die Übergabe der Geldspenden an vier soziale Einrichtungen in der Westpfalz. Polizeipräsident Wolfgang Erfurt ließ den „Tag der offenen Tür“ noch einmal kurz Revue passieren und konstatierte, dass es rundum ein gelungener Tag gewesen sei. Positive Rückmeldungen habe er von Besuchern als auch von seinen Mitarbeitern erhalten. Das facettenreichen Programm mit vielen Attraktionen und der Beitrag jedes einzelnen habe zum Gelingen beigetragen. Die Veranstaltung sei vom Benefizgedanken getragen gewesen, erklärte der Behördenleiter. So sei ein Teil des Erlöses durch den Verkauf selbst gebackener Kuchen erzielt worden, die Präsidiumsangehörige gespendet hätten. Weitere Einnahmequelle sei das Schaukochen mit dem ZDF-Küchenschlacht-Gewinner Stefan Klemm gewesen, der „im richtigen Leben“ Polizeibeamter sei und seinen Dienst in Dahn verrichte.
Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) habe mit einer Glücksrad-Aktion unterstützt. Am Ende des Tages seien insgesamt 300 Euro „eingespielt“ worden. „Insgesamt haben wir 1.200 Euro zusammen gebracht; das ist eine stolze Summe“, verkündete der Polizeichef. „Viermal dreihundert“ habe die Losung für die Vergabe des Erlöses gelautet, so dass vier soziale Einrichtungen jeweils 300 Euro erhalten sollten. Die Tanz- und Theatergruppe „Creation“ der Westpfalzwerkstätten Kaiserslautern-Siegelbach und die Pantomimengruppe „Villa Pari“ vom Bodelschwingh-Zentrum Meisenheim der Diakonie Bad Kreuznach wurden aufgrund ihrer aktiven Teilnahme am Veranstaltungstag und die mit ihren Auftritten das Publikum begeisterten, ausgewählt. Die langjährige gute Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium war weiteres Auswahlkriterium, so dass das SOS-Familienhilfezentrum in Kaiserslautern und der Ortsverband Pirmasens des Deutschen Kinderschutzbundes auserkoren wurden. Polizeipräsident Wolfgang Erfurt überreichte den Vertretern der vier Einrichtungen symbolisch einen Scheck über jeweils 300 Euro. Der Leiter der Theatergruppe „Creation“, Jürgen Loepp, die Leiterin der Pantomimengruppe „Villa Pari“, Pia Stamm, Diplom-Sozialpädagoge Michael Breiner vom SOS-Familienhilfezentrum und die Schatzmeisterin des Kinderschutzbundes, Eliane Glahn, nahmen dankend den Scheck in Empfang und stellten die Verwendung des Geldes für dringende Anschaffungen in Aussicht. Der Behördenleiter dankte allen ausdrücklich für die Unterstützung und ihr gesellschaftliches Engagement. Nach der Scheckübergabe schloss sich eine offene Gesprächsrunde an, in der die große Aufgabenvielfalt der einzelnen Einrichtungen deutlich wurde. FOTO: PI

Foto: (v.l.) Michael Breiner vom SOS-Familienhilfezentrum, Christopher Graf, Udo Rodenbusch, Pia Stamm vom Bodelschwingh-Zentrum Meisenheim, Polizeipräsident Wolfgang Erfurt, Andreas Ries, Jürgen Loepp von den Westpfalz-Werkstätten, Eliane Glahn vom Kinderschutzbund, Ortsverband Pirmasens, Polizeikommissar Marc Busche, Polizeiinspektion Zweibrücken

Beitrag teilen