Polizei warnt vor Taschendieben
REGION – Die Koblenzer Polizei warnt erneut vor Taschendieben und gibt Tipps, wie man sich schützen kann. – Taschendiebe bevorzugen Örtlichkeiten, in denen viele Menschen zusammenkommen und wo dichtes Gedränge herrscht, wie beispielsweise Fußgängerzonen, Einkaufszentren, Kaufhäuser, Märkte, öffentliche Verkehrsmittel, Haltestellen und immer wieder auch Großveranstaltungen.
Hier können sie oftmals ungehindert Brieftaschen, Geldbörsen und Handys aus Handtaschen oder aus der Bekleidung ihrer Opfer stehlen.
Anrempeln, Beschmutzen oder vermeintliches Säubern von Kleidung, die Frage nach dem Weg und das Vorhalten eines Stadtplans sind beliebte Tricks von Taschendieben, die oftmals in Teams unterwegs sind.
Daher die Tipps der Polizei:
Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen stets verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sich die Tasche unter den Arm – allerdings auf der Seite, die von der Straße abgewandt ist.
Geld, Scheck- und Kreditkarten sowie Papiere sollten Sie immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung dicht am Körper tragen und PIN-Nummern niemals mit EC- oder Kreditkarten zusammen aufbewahren!
Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie unmittelbar benötigen.
Legen Sie Ihr Portemonnaie nicht oben in die Einkaufstasche, den Einkaufskorb oder -wagen, sondern tragen Sie es körpernah bei sich – aber bitte nicht in der Gesäßtasche.
Vermeiden Sie, dass Fremde Einblick in Ihre Geldbörse nehmen können (zum Beispiel bei Entnahme eines größeren Geldbetrages).
Lehnen Sie die Bitte, auf offener Straße Geld zu wechseln, höflich aber bestimmt ab. Weitere nützliche Tipps in Sachen Sicherheit finden Sie auf der Homepage der Polizei Rheinland-Pfalz unter www.polizei.rlp.de oder unter www.polizei-beratung.de.