Polizei sucht Eigentümer von Fahrrädern
KOBLENZ – Jugendliche Fahrraddiebe gefasst – Polizei sucht Eigentümer von Fahrrädern – Aufmerksamen Bürgern ist es zu verdanken, dass drei junge Fahrraddiebe, im Alter zwischen 15 und 17 Jahren, gefasst und insgesamt 13 gestohlene Fahrräder sichergestellt wurden. Die Jugendlichen, die zunächst am Samstagabend gegen 21.00 Uhr mit einem Bolzenschneider in der Hand auf Fahrrädern auf dem Parkplatz des Klinikums Kemperhof in der Koblenzer Straße gesehen wurden, fielen einem weiteren Passaten gegen 22.15 Uhr, in der Frankenstraße in der Koblenzer Vorstadt auf.
Da das den beiden Zeugen merkwürdig vorkam, verständigten sie unabhängig voneinander die Polizei. Die alarmierten Beamten trafen das Trio kurz vor dem Bahnhof an. Nachdem die jungen Koblenzer angaben, dass es sich bei den Fahrrädern um ihr Eigentum handelt, stellte sich im weiteren Verlauf heraus, dass zwei der drei Fahrräder durch die Jugendlichen am Bahnhofsvorplatz gestohlen wurden. Noch während der Nacht wurde ein weiterer Mittäter, ein 12jähriger Junge, ermittelt. Der Junge gab an, dass er, zusammen mit den drei anderen, am Samstag ab 11.00 Uhr im Stadtgebiet unterwegs war und an verschiedenen Örtlichkeiten etwa 15 Fahrräder gestohlen und später irgendwo abgestellt zu haben. Einige dieser gestohlenen Fahrräder wurden durch die Beamten bereits aufgefunden und sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen, insbesondere zu den Eigentümern der Fahrräder, dauern noch an. Daher bittet die Polizei etwaige Geschädigte, sich unter der Telefonnummer 0261/103-1 zu melden. Die Polizei gibt folgende Tipps: Schließen Sie Rad und Rahmen Ihres Fahrrads stets an einem festen Gegenstand an, auch in Fahrradabstellräumen. Geeignet sind ausschließlich besonders massive Stahlketten, Bügel- oder Panzerkabelschlösser. Füllen Sie Ihren Fahrradpass sorgfältig aus und verwahren Sie ihn sicher in Ihren persönlichen Unterlagen. Der Fahrradpass mit eingetragener Rahmen-nummer hilft, gestohlene Räder zweifelsfrei zu identifizieren, den Täter zu überführen und den rechtmäßigen Eigentümer ausfindig zu machen. Bringen Sie gut sichtbar den Aufkleber „Finger weg – Mein Rad ist codiert!“ an. Dies schreckt mögliche Fahrraddiebe ab, indem es signalisiert: Der Eigentümer hat für eine polizeiliche Sachfahndung vorgesorgt. Lassen Sie Ihr Fahrrad von Fachleuten codieren oder auf andere Weise dauerhaft individuell kennzeichnen. Am besten eignet sich dazu eine eingravierte Nummer, die nur schwer entfernt und notfalls auch mit Hilfe der Kriminaltechnik wieder sichtbar gemacht werden kann. Der alphanumerische Code mit chiffrierten Informationen zum Besitzer kann von vielen Fundämtern und den Polizeidienststellen decodiert werden. Für weitere Informationen stehen die Mitarbeiter/innen der „Zentralen Prävention“ unter der Telefonnummer 0261/103-1 zur Verfügung. Auch im Internet stehen unter www.polizei.rlp.de und www.polizei-beratung.de wertvolle Tipps und Informationen. Quelle: Polizei