Piano-Party am Samstag, 21. März im Saal der Kreisverwaltung

Musik - AK - Piano-Party-0045ALTENKIRCHEN – Piano-Party am Samstag, 21. März im Saal der Kreisverwaltung – Klavierschüler und ihre Lehrkräfte der Kreismusikschule laden zum Konzert – Rund 170 Mädchen und Jungs lernen an der Kreismusikschule Klavier und bilden damit einen der größten Fachbereiche der Schule. Ganz viele von ihnen bereiten sich nun mit großem Enthusiasmus auf Samstag, 21. März vor, an dem sie ab 15.00 Uhr im Saal der Kreisverwaltung Altenkirchen eine große Piano-Party geben. Dabei wird der altehrwürdige und wertvolle Steinway-Flügel des Kreises im Mittelpunkt stehen.

Dieses nicht alltägliche Konzertformat bereiten die insgesamt sechs Klavierlehrer der Musikschule vor und öffnen damit zugleich den Blick in ihre pädagogische Talentschmiede. Die allerjüngsten Schülerinnen und Schüler erhalten ihren Platz im Programm genauso wie diejenigen, die schon virtuose Stücke spielen können. Das Programm der Piano-Party wird in Blöcken unterteilt sein und lässt das Klavier so in seiner ganzen stilistischen Vielfalt erklingen: Jazz, Blues und Swing, Klassik, Rock-Pop und Filmmusik wie auch Russische Klaviermusik. In dem Part „Klavier + X“ werden sich andere Instrumente oder Gesang dazu mischen.

Wie es sich für eine gute Party gehört, wird es auch an Essen und Getränken nicht fehlen. Diesen Part übernimmt der Elternbeirat der Musikschule. Die Piano-Party beginnt um 15:00 Uhr und wird bis in den Abend hinein dauern. Die Musikschule freut sich über möglichst viele Partygäste, ob sie nun nur mal vorbeischauen oder länger bleiben wollen. Das Konzert ist übrigens auch beste Gelegenheit für all diejenigen, die sich für Klavierunterricht interessieren und hier die ganze Palette dieses wunderbaren Instruments erleben können. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu allen Angeboten gibt das Büro der Musikschule gerne, Telefon: 02681-812283 oder www.kreismusikschuleak.de.

 

Foto: Allein oder im Duett, rockig oder klassisch, große Meister oder Improvisation: ein Klavier kann viel, wenn es denn gut bespielt wird. Schüler und Lehrkräfte der Kreismusikschule. Die zwei Schüler wie Franz Solbach und Elmar Hüsch sind mit von der Party.

Beitrag teilen