Philipp Lichtenthäler – Schützenkönig der Maulsbacher

MAULSBACH – Philipp Lichtenthäler zum neuen Schützenkönig gekrönt –

Die Augen glänzten und so richtig konnte es Philipp Lichtenthäler noch nicht glauben was da gerade ablief. Die Krönung wirkte auf ihn wie ein Traum, den er am Vormittag sich noch nicht hätte träumen lassen. Die drei Vortage waren schon ganz schön anstrengend und der Montag sollte da keine Ausnahme machen. Der Frühschoppen lief langsam an und das Schießen auf die Preise des Königsvogels spulte sich im gewohnten Rhythmus ab. Nach und nach fielen die Trophäen des einst stolzen Holzvogels unter den Schüssen der Teilnehmer. Die Krone holte sich Frank Schüler, das Zepter Peter Seifen, den Reichsapfel Doris Lichtenthäler, den Kopf und die rechte Schwinge Horst Flemming, die linke Schwinge Dietmar Streginski und den Stoß Jan Schmidt. Ab 14 Uhr wartete Schützenmeister Dirk Lichtenthäler auf Königsanwärter und die ließen sich wahrlich zeit. Kurz vor Ultimo standen schließlich Manuela Müller, Horst Flemming und auch Philipp Lichtenthäler bereit dem Vogel, dem Rumpf, auf den Leib zu rücken. Das Schießen zog sich und das anfänglich kurzfristig geglaubte Schießen dauerte schon fast drei Stunden. Da, um 17.51 Uhr kam der erlösende Aufschrei der Schützen und Gäste. Mit dem 1023ten Schuss hatte Lichtenthäler den Volltreffer gelandet. Es wurde gejubelt und der verdatterte Schütze auf den Schultern der Schützen ins Zelt getragen. Die Organisation zur Krönung lief auf Hochtouren. Knapp zwei Stunden später zog der Troß der Schützen unter musikalischer Begleitung des Jugendblasorchesters von Fiersbach nach Maulsbach zum Schützenfestzelt am Schützenhaus. Doch das Bild war nicht das übliche. Unter die Grünröcke hatten sich blaue Uniformen gemischt. Am Ende des kleinen Festzuges marschierten Feuerwehrleute. Die hatte es genauso kalt erwischt wie Lichtenthäler. Der ist nicht nur Mitglied bei den Maulsbacher Schützen sondern auch aktiver Feuerwehrmann im Löschzug Mehren und so war es für die Feuerwehrkameraden eine liebe Pflicht bei der Krönung ihres Kameraden dabei zu sein. Für Montagabend war das Festzelt recht gut gefüllt als die Schützen und Feuerwehrleute einmarschierten und sich wenig später zur Krönungszeremonie auf der Tanzfläche aufbauten. Vor der Bühne hatten die alten und neuen Majestäten Platz genommen. Schützenmeister Lichtenthäler nah, assistiert von Frank Heuten, die Verabschiedung von Jens I., Gabi I., Kevin Lichtenthäler und Karina Kern. Zur Erinnerung an ihr Regentschaftsjahr erhielten sie den Erinnerungsorden. Feierlich, beleuchtet mit Fackelschein, überreichte Lichtenthäler Philipp I. Lichtenthäler die Königskette, Königin Ina I. die Krone. Karina Kern rückte eine Stufe auf und wurde von der Schülerprinzessin zur Kronprinzessin. Ihren Part als Schülerprinzessin nahm, wie sollte es anders sein, auch eine Lichtenthäler, Laura Lichtenthäler ein. Mit der Nationalhymne, gespielt vom Jugendblasorchester Mehrbachtal endete der feierliche Krönungsakt. Zum Tanz spielte anschließend die heimische Band „Dorado“ auf. (wwa) Fotos: Wachow

alt

Was ist das? Blauröcke in den Reihen der Schützen!

alt

Löschzug Mehren

alt

Jugendblasorchester Mehrbachtal

alt

alt

alt

Der Neue

alt

alt

alt

alt

alt

Wer ist das denn?

alt

Die letzten Minuten

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert