Pflegenoten führen zu allgemeiner Verunsicherung
BERLIN – Pflegenoten führen zu allgemeiner Verunsicherung – Rüddel kämpft weiter für Aussetzung der Pflegenoten – Auf vollkommenes Unverständnis stößt beim pflegepolitischen Berichterstatter der CDU/CSU-Fraktion Erwin Rüddel die Weigerung der SPD, die Pflegenoten auszusetzen. „Niemand will den Pflege-TÜV abschaffen. Wir brauchen diese unangemeldeten Qualitätsprüfungen. Sie tragen zur Sicherheit und Transparenz im Pflegesystem bei.“
Die aus diesen Prüfungen sich ergebenden Noten haben aber ein Systemversagen dokumentiert, da mittlerweile fast alle Einrichtungen mit der Note 1 bewertet werden. Erwin Rüddel hält es für verantwortungslos, dem Verbraucher zu suggerieren, alle Einrichtungen würden eine sehr gute Qualität bieten. Die Note allein gibt leider keinen Anhaltspunkt mehr, ob die Einrichtungen eine gute oder weniger gute Pflegequalität bieten. Wenn es sogar vorkommt, dass Einrichtungen wegen eines massiven und systematischen Pflegemangels geschlossen werden müssen und gleichzeitig mit der Qualitätsnote 1 werben, dann hat dieses System einen Mangel, den man der Bevölkerung nicht mehr zumuten darf.
Kein Verständnis hat der Pflege-Experte der CDU/CSU-Fraktion, dass sich gerade die SPD zum Schutzpatron dieses intransparenten und somit auch gefährlichen Notensystems macht. „Die Pflegenoten gehören umgehend ausgesetzt. Gleichzeitig muss sofort die Arbeit aufgenommen werden, um ein neues transparentes und aussagekräftiges, Bewertungssystem den Bürgern zur Verfügung zu stellen“, so der Bundesparlamentarier.
Rüddel ist auch deshalb der Meinung, dass die heutige Pflegenote ausgesetzt werden muss, damit dem Bürger bewusst wird, dass es Unterschiede gibt zwischen der heutigen Pflegenote und der zukünftigen neuen Pflegebewertung. Hier gebe es vielversprechende Ansätze, die über ein neues Dokumentationssystem hinführen könnten zu einer neuen Art der Qualitätsprüfung und Qualitätsbewertung. Erwin Rüddel hofft, dass die SPD hier zur Vernunft kommt und man dem Bürger ein transparentes und aussagekräftiges System zur Verfügung stellen kann und alles stoppt, was zu einer Verunsicherung der Bürger beiträgt.