Peruanische Kinder-Kulturkarawane zu Gast in Neuwied
NEUWIED – Ängsten und Armut mit Zirkustheater begegnen – Peruanische Kinder-Kulturkarawane zu Gast in Neuwied –
Arena y Esteras – das ist peruanisch und heißt übersetzt „Sand und Strohmatten“. Arena y Esteras ist der Name des Projektes „Kinder-Kulturkarawane“, das nach dem großen Erfolg des letzten Jahres nun auf Initiative des städtischen Kinder- und Jugendbüros (KiJub) wieder in Neuwied zu Gast war. Künstler, Pädagogen und Lehrer haben sich zu Arena y Esteras zusammengeschlossen, um mit Theater, Zirkus, Musik, Tanz und Bildender Kunst die Menschen in einer der ärmsten Regionen Perus in ihrem Selbstwertgefühl zu stärken – ein Engagement für das „Recht, zu lächeln“. „Moo“ heißt die neue Zirkustheater-Inszenierung des Projektes, bei der Kinder und Jugendliche als Schauspieler, Akrobaten, Musiker und Tänzer beteiligt sind. In der Integrierten Gesamtschule Neuwied präsentierten die jungen Künstler nicht nur einiges aus ihrem Repertoire – sie boten auch für die Schülerinnen und Schüler insgesamt vier Workshops an, die begeisterten Zuspruch fanden. Die deutschen Mädchen und Jungs nutzten die Gelegenheit, der Gruppe viele Fragen zum Stück, zum Land und zur Kultur zu stellen. Auch die Lehrer der IGS hatten sich eine interkulturelle Einheit im Rahmen des Nachmittagsunterrichtes ausgedacht und bastelten mit ihren Schülern zahlreiche Plakate mit Begriffen aus Deutschland, die sie ins Englische und ins Spanische übersetzten. So gab eine ganz besondere Art von Sprachunterricht auf dem Schulhof. Während der Workshops, beim gemeinsamen Mittagessen, auf dem Schulhof und natürlich beim Begegnungsabend im Jugendtreff Big House nutzten die Neuwieder Schüler die Möglichkeit, einer faszinierenden Kultur und beeindruckenden jungen Künstlern zu begegnen. Viele in Neuwied und Umgebung lebende Peruaner waren zum Begegnungsabend gekommen und brachten selbstgekochtes peruanisches Essen und so manche Köstlichkeit mit. Stephan Amstad vom KiJub dankte allen Helfern, den mitwirkenden Lehrern der IGS, dem Hausmeister, den Mitarbeitern des Jugendtreff Big House, dem peruanischen Freundeskreis und natürlich der Kinder-Kulturkarawane für vier unvergessliche Tage.