MARENBACH: Parade krönt Schützenfestsonntag des Schützenverein „Im Grunde“ Marenbach

OBERIRSEN-MARENBACH – Parade krönt Schützenfestsonntag des Schützenverein „Im Grunde“ Marenbach – Die lange Nacht des Königsballs mit vorgeschalteter Königinnenkrönung war gerade so überwunden, da hieß es schon wieder antreten zum Schützenumzug durch Marenbach, dem Oberirsener Ortsteil in unmittelbarer Nähe zu Weyerbusch. Die Durchgangsstraße war ab 13:55 Uhr spätestens dicht. Die Grünröcke machten sich breit und lang. Zwischen den beiden Zuwegungen zum Schützenhaus und Festplatz nahmen die Marenbacher Schützen, ihre befreundeten Vereine und Musiker Aufstellung. Die Hitze des Tages war angesichts des wolkenlosen Himmels und der gnadenlos strahlenden Sonne schon rücksichtslos mit den Personen unter den Uniformröcken. Etwas angenehmer gestalteten es sich die beiden Musikgruppe und zwei Schützenkompanien die ohne Uniformrock antraten. Schützenmajor Julian Eschemann ließ zum Einzug der Marenbacher Fahnengruppe strammstehen, Augen rechts richten zur Begrüßung der Marenbacher Majestätin Mandy I., Kaiser Kurt-Werner, Kronprinzessin Melissa, Schülerprinz Leonard uns Schützenmeister Udo Walterschen. Nach dem Salutieren der Fahnengruppen machte sich die Gastgebergruppe auf dem Rückweg zur persönlichen Begrüßung und Willkommensheißung der Majestäten der Schützengesellschaft Altenkirchen, KKSV Döttesfeld, Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen, Maulsbach und „Adler“ Michelbach und des Musikverein Westerwaldklänge Asbacher Land sowie der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Asbach. Auf einsamer Flur fand sich auf dieser Szene der kommunale Ehrengast, Oberirsens Ortsbürgermeister Wilfried Stahl wieder. Er genoss dennoch sein Dasein unter den vielen freundlichen und in bester Feierlaune befindlichen Schützen. (wwa) Fotos: Moiner (Wolfgang Wachow jun.)

Beitrag teilen