Ottmar Fuchs kandidiert für das Bürgermeisteramt der Verbandsgemeinde Flammersfeld

Fuchs Ottmar IMG_5095FLAMMERSFELD – Ottmar Fuchs aus Oberölfen kandidiert für das Bürgermeisteramt der Verbandsgemeinde Flammersfeld – Lange sah es so aus als hätten die Bürger der Verbandsgemeinde Flammersfeld bei der Bürgermeisterwahl nur die Möglichkeit nur Ja oder Nein anzukreuzen. Der Verbandgemeinderat hatte sich entschlossen den Bürgermeisterkandidaten Ralf Hippert aus Stromberg zu unterstützen. Eine Empfehlung, die in der Vergangenheit meist mit Erfolg gekrönt war. Auch der noch amtierende Bürgermeister war vom damaligen Verbandgemeinderat zu Wahlzeiten bei Haustürgesprächen den Wählern vorgestellt worden. Nicht zuletzt haben deshalb die vier anderen Kandidaten, die sich um das Amt beworben hatten, die Kandidatur nach und nach zurückgezogen. Andere fähige Menschen haben sich aus diesem Grund erst gar nicht beworben. Nun aber, quasi auf die letzte Minute, tauchte ein neuer Name auf: Dipl.-Verwaltungswirt Ottmar Fuchs aus Oberölfen.

Fuchs Ottmar IMG_5097Der Westerwälder kandidiert für das Bürgermeisteramt in der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Der parteilose Kandidat stellt sich derzeit in den Ortsgemeinden vor und setzt auf Zusammenarbeit. In einer Pressemitteilung stellt er Ziele und Motivation vor.

„Ich möchte die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung der Zukunft der Verbandsgemeinde Flammersfeld nutzen. Durch meine langjährige Tätigkeit in der Verwaltung sowie durch die Personalratsarbeit habe ich Einblicke in die Abläufe der kommunalen Verwaltung erhalten und konnte hier bereits mitgestalten. Gute dienstliche und persönliche Kontakte zu engagierten Mitarbeiter/innen im Flammersfelder Rathaus habe ich bereits knüpfen können und möchte diese ausbauen, so Ottmar Fuchs.
Seine Ziele: Fuchs will eine offene, wertschätzende und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Entscheidungsgremien der Verbandsgemeinde und den Ortsgemeinden, Bürger/innen, Vereinen und sonstigen Institutionen sowie den Mitarbeiter/innen der Verbandsgemeinde bzw. den Ortsgemeinden. Dies sei unabdingbar, um bestehende und zukünftige Probleme anzugehen und zu lösen sowie Perspektiven für die Zukunft zu erarbeiten. Hier gilt das Motto: Nur gemeinsam sind wir stark!
Fuchs Ottmar IMG_5100Er will eingeleitete Maßnahmen zum Abschluss zu bringen. Dazu zählen u.a. das Industriegebiet „Am Förderturm“ bei Willroth, die Erweiterung des Gewerbegebiets sowie der Neubau des Feuerwehrhauses in Oberlahr und eine entsprechende Breitbandversorgung im Bereich der Verbandsgemeinde.
Fuchs verschaffte sich, sowohl in Papierform als auch vor Ort, einen ersten Überblick über den Haushalt der Verbandsgemeinde. „In den nächsten Wochen werde er die Zeit nutzen, um mir auch direkt vor Ort in den Ortsgemeinden weitere Informationen zu beschaffen, so Fuchs. Ein weiteres Ziel sei es, ein Strategiepapier für die Zukunft zu entwickeln bzw. bestehende Ansätze fortzuentwickeln, um dem demografischen Wandel entgegenzuwirken. Hierbei geht es zudem um die Erschließung neue Geschäftsfelder und neuer Arbeitsplätze, wie z. B. bei Service-Diensten zur Unterstützung beim Einkauf oder bei Arztbesuchen von älteren Menschen, die dies alleine nicht mehr bewältigen können. In der Verbandsgemeinde Flammersfeld ist momentan noch kein Bevölkerungsrückgang zu verzeichnen. Seines Erachtens sei es jedoch besser rechtzeitig zu agieren, als später reagieren zu müssen. Projekte also, die ihm aus seiner Arbeit in Altenkirchen ans Herz gewachsen sind.

Fuchs Ottmar FamilieSeine Vita: Ottmar Fuchs, 55 Jahre alt, verheiratet seit 1984 mit Ehefrau Birgit, zwei Kinder, wohnt in Oberölfen.
Werdegang: Seit der Ausbildung 1975 ist Fuchs bei der der Verbandsgemeindeverwaltung in Altenkirchen tätig. Von 1984 bis 1987 absolvierte er ein Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltungen in Mayen mit dem Abschluss als Dipl. Verwaltungswirt (FH).
1978 – 1984: Sachbearbeiter bei der Personalverwaltung
1984 – 1989: Sachbearbeiter bei der Finanzverwaltung
1989 – Juni 2010: stv. Abteilungsleiter der Ordnungsverwaltung mit Zuweisung verschiedener Sachgebietsleitungen. Hierzu zählten u.a. Gewerbeangelegenheiten, Brand-, Zivil- und Katastrophenschutz sowie das Personenstandswesen mit der Bestellung zum Standesbeamten 1989.
2009: Wahl zum Personalratsmitglied und zum Personalratsvorsitzenden seit Juli 2010: freigestellter Personalratsvorsitzender auf Grund der Anzahl der rund 360 Mitarbeiter/innen.
2013: Wiederwahl zum Personalratsmitglied und zum Personalratsvorsitzenden. Im Altenkirchener Amt ist Ottmar Fuchs beliebt wie Freibier und so einen Chef könnte man in Flammersfeld sicher gut gebrauchen. Nicht zuletzt weil Ottmar Fuchs als bodenständiger, praktisch denkender Mann bekannt ist, der weiß wie die Menschen in der Region ticken. Durch verwandtschaftliche Beziehungen zu Oberlahr weiß er, wo auch da der Schuh drückt. Öberölfen liegt ja quasi nur einen Steinwurf von der Verbandsgemeinde Flammersfeld entfernt. Mit solchen Voraussetzungen wird Ottmar Fuchs bei der Bürgermeisterwahl sicher gut punkten können. (mabe) Fotos: Privat/Wachow

Beitrag teilen