Ostersonntag, 31. März, Ostereierweitwurf in Horhausen

- 001 BK 13.03.21 - 9026 Horse - EierweitwurfHORHAUSEN. Traditioneller Ostereierweitwurf in Horhausen – - 001 BK 13.03.21 - 9037 Horse - EierwerfenDer Ostereierweitwurf hat schon eine lange Tradition in der Westerwaldgemeinde Horhausen und wird von Jahr zu Jahr beliebter. Nicht nur das sich  Radiosender und Fernsehteams auf der Wiese vor dem Feuerwehrhaus einfinden, die  Ostereierweitwerfer kommen inzwischen von sehr weit angereist, um bei der Gaudi mitzumachen. Neben vielen bekannten Osterbräuchen hat das Eierwerfen in Horhausen eine lange Tradition. Früher gingen die Kinder und Jugendlichen am Ostersonntag nach dem Hochamt zur Wiese um hartgekochte Eier, möglichst weit zu werfen. Nur wenn das geworfene Ei auch ganz blieb, hatte man die Chance als Gewinner heim zu gehen. Damals wie heute dienten die kaputten Eier als Vogelfutter. Bei strahlend blauen Himmel und Frühlingswetter macht das Eierwerfen besonders Spaß. Zahlreiche Familien treffen sich schon seit Jahren am Horhausener Feuerwehrgerätehaus, um dort nicht nur Spaß zu haben, denn es gibt auch schöne Preise zu gewinnen. In Kategorien nach Geschlecht und Alter eingeteilt, dürfen die Sieger, Urkunden, Sachpreise und Gutscheine mit nach Hause nehmen. Doch vorher sollte auch die richtige Wurftechnik beherrscht werden. Man nimmt das Osterei zwischen Daumen und Zeigefinger, mit der Spitze nach oben und wirft gerade aus. Bleibt das Ei ohne Bruchlandung ganz, ist man in der Wertung. ´´Etwas Glück gehört ebenfalls dazu´´, erklärt ein Horhausener Urgestein. Der Rentner hat schon unzählige Male mitgemacht und dabei auch manches Osterei zerstört. Sein Enkel hat inzwischen viel Spaß daran, die kaputten Eier aufzusammeln, denn in Omas Kartoffelsalat schmecken sie am nächsten Tag besonders gut.

Beitrag teilen