Osterferien mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
REGION – Osterferien mit der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld
Kreativ sein und Natur erleben konnten die vielen Kinder und Jugendlichen, die die Osterferienangebote der Jugendpflege der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld besuchten. Trotz extrem kurzer Schulferien bot die Jugendpflege ein umfangreiches Programm:
Beim „Karneval der Tiere“ wurde erzählt, gewerkelt, geklebt, getanzt und musiziert. Angeleitet von der Puppenspielerin Martina Hering bauten die Kinder Tiere aus Alltagsgegenständen, wie z.B. Eierkartons, Küchenrollen, Stoff- und Wollresten. Dann wurde gemeinsam eine tolle Geschichte erfunden und ein Lied umgedichtet, woraus ein Theaterstück mit Livemusik für die Abschlussaufführung entstand. Zwischendurch wurde immer wieder getrommelt. Ekissi Eugene´Moumon, Schauspieler, Regisseur und Musiker, hatte verschiedene Rhythmusinstrumente seiner Heimat dabei. So gab es für alle Kinder Balafone, Trommeln und Rasseln, um sich daran auszuprobieren. Es entstand ein wunderbares Gesamtwerk, welches am letzten Tag den Kindergartenkindern von Krunkel und Verwandten der Teilnehmenden vorgeführt wurde. Das Publikum war vom Theaterstück, der kreativen Arbeit sowie der Spielfreude der Kinder begeistert.
Über 20 Kinder nahmen an den „Schäfertagen“ beim Hobbyschäfer Schäfer Mario Jung teil. Spielerisch erhielten die Kinder Informationen zum Beruf des Schäfers, der Schäferkleidung und den benötigten Werkzeugen bei der Arbeit mit Schafen, bevor es dann an die „Arbeit“ ging. Die Kinder durften beim Umtrieb der Schafe von einer Weide auf die andere helfen, beim Klauenschneiden zusehen, einen Weidenetzzaun aufbauen, das Flaschenlamm „Karlchen“ füttern und ihre vielen Fragen stellen, die vom Schäfer und seiner Familie beantwortet wurden. Zwischendurch wurden verschiedene Wissensspiele, wie z.B. das Wiesenpflanzen- und das Schafrassenspiel gemacht. Dabei erfuhren die Kinder, welche Pflanzen die Schafe fressen und dass es sich bei Schäfer Mario um Dorperschafe handelt und woran diese zu erkennen sind. Zur Belohnung gab es im Anschluss ein kleines Grillfest, bei dem die Kinder über diesen besonderen und erlebnisreichen Tag erzählten.