Orgelkonzert mit Michael Poths aus Wetzlar

BIRNBACH – Orgelkonzert mit Michael Poths aus Wetzlar am Sonntag, 12. Februar, ab 17 Uhr in Birnbacher Kirche –

 Am kommenden Sonntag, 12. Februar, findet 17. 00 Uhr das erste diesjährige Konzert in der Birnbacher Kirche statt. Im Rahmen der „Kirchenmusikalischen Stafette der evangelischen Kirche im Rheinland“ spielt Kantor Michael Harry Poths aus Wetzlar an der Beckerath Orgel in einem wunderbar kontrastreichen Programm Werke von Bach, Widor, Mulet und Michel. Zu Beginn des Konzertes musiziert der Organist die grandiose „Passacaglia c – moll“ von Johann Sebastian Bach und lässt danach die „Symphonie f – moll“ von Charles – Marie Widor folgen, aus der drei Sätze erklingen. Auch die wohl berühmteste Komposition des französischen Komponisten und Organisten Widor, die spektakuläre und bombastische „Toccata“, wird zu hören sein. Nicht minder klangprächtig ist das Carillon: “Tu es petra et portae inferi non praevalebunt adversus te” von Henri Mulet. Den heiter beschwingten Kontrast dazu und Ausklang  bildet Johannes Matthias Michels  „Suite jazzique” in fünf Sätzen, die ebenfalls mit einer „Toccata“ endet. Kantor und Konzertorganist Michael Harry Poths, geboren 1958, war bereits mit 13 Jahren vertraglich als evangelischer Organist tätig. 1981 begann er mit dem Studium der Evangelischen Kirchenmusik in Frankfurt am Main, das er im Oktober 1984 abschloss. Danach wirkte er zunächst als Lehrer für Orgel, als Chorleiter und als Konzertorganist. 2003 bis 2010 war er hauptamtlicher Kirchenmusiker an der Evangelischen Stadtkirche Grünberg, wo er u. a. wöchentliche Orgelkonzerte spielte und die Kantorei leitete. Dirigententätigkeit, u. a. Blues-Chor Laubach, und Konzerte prägen sein momentanes Schaffen. Bereits dreimal konzertierte Poths in Birnbach und nahm im letzten Juli eine CD mit Werken von Bach und Mendelssohn an der Birnbacher Orgel auf. Diese wird  hiermit einem größeren Publikum vorgestellt, während die Birnbacher Gemeinde sie bereits im September 2011 während des ökumenischen Gemeindefestes in Weyerbusch kennen lernte. Der Eintritt zu dem Konzert, das vom Chinarestaurant „Hai – Mai´s Garten“, Weyerbusch, unterstützt wird, ist frei.

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert