„Organspenden sind ein Akt der Mitmenschlichkeit“

„Organspenden sind ein Zeichen der Mitmenschlichkeit. Mit einer Organspende kann jeder Leben retten“, erklärt der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, heute. In Deutschland warten rund 12.000 Menschen auf ein Spenderorgan. Drei von ihnen sterben täglich, weil es nicht ausreichend Spender gibt. Deshalb appelliert Rüddel dringend an die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger, sich über die Möglichkeit einer Organspende zu informieren. „Ich hoffe sehr, dass wir in den kommenden Monaten und Jahren die Bereitschaft zur Organspende verstärken können“, sagte Rüddel, der die Fraktion im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages vertritt. „Ich setze auf die Wirkung einer breiten Aufklärung der Bevölkerung über die Organ- und Gewebespende. Gerade nach den Unregelmäßigkeiten der vergangenen Monate sind Aufklärung und völlige Transparenz jetzt das Wichtigste. Und wir sollten auch daran denken, dass jeder von uns von heute auf morgen in die Lage kommen kann, auf ein Spenderorgan angewiesen zu sein“, unterstrich der Gesundheitspolitiker. „Jedoch war eines für uns immer wichtig: Diese Entscheidung berührt den Kern der Persönlichkeit. Niemand muss sich äußern und einen Spenderausweis ausfüllen. Aber jeder sollte sich informieren“, fügt Rüddel mit Blick auf die ersten Krankenkassen hinzu, die in diesen Tagen damit beginnen, ihre Versicherten regelmäßig über die Möglichkeit der Organspende zu informieren.