„Onleihe“ für digitale Medien ab sofort über WLAN möglich

NEUWIED – StadtBibliothek: Jetzt kann man hier „auftanken“ – „Onleihe“ für digitale Medien ab sofort über WLAN möglich – „Öffentliche Bibliotheken sind geistige Tankstellen der Nation“ (Helmut Schmidt). Bei der StadtBibliothek Neuwied kann man ab sofort nicht nur seinen Geist, sondern auch seinen Ebook-Reader, I-Pad oder Smartphone „auftanken“. Denn nun gibt es dort einen kostenlosen WLAN-Zugang. Und über den kann man jetzt seine eBooks, eAudios, eVideos, ePapers und eMusic herunterladen. Der Service der „Onleihe“ gehört seit dem 15. Juli dieses Jahres zum Angebot der StadtBibliothek, und seitdem wurden 2.800 Medien entliehen. Diese Medien können rund um die Uhr per Download gelesen, gehört und angesehen werden. Die Onleihe Rheinland-Pfalz bietet derzeit über 14.000 eMedien – und es werden ständig mehr. Im Angebot sind digitale Bücher für PC, iPad und eBook-Reader, digitale Hörbücher und Musik für PC, iPhone und MP3-Player, digitale Videos und digitale Zeitschriften und Zeitungen für PC.

Der Zugang erfolgt direkt über das Portal oder über den Online-Katalog der Bibliothek. Und das geht nun nicht mehr nur von zu Hause aus, sondern über WLAN direkt in der StadtBibliothek. So kommen auch die Nutzer in den Genuss der elektronischen Medien, die zu Hause keinen Zugriff aufs Internet haben. Die Ausleihzeit beträgt 14 Tage für eBooks und eAudios, drei Tage für eVideos, einen Tag (beispielsweise „Der Spiegel“) oder zwischen einer und vier Stunden („Frankfurter Allgemeine Zeitung“) für ePapers. Einfach online ausleihen mit www.onleihe-rlp.de – kein Zurückgeben, keine Verlängerung, keine Säumnisgebühren, keine Mahnung. Nach Ablauf der Leihfrist für ein entliehenes digitales Medium erlischt der Zugang automatisch. Das abgelaufene eMedium kann dann wieder am Gerät gelöscht werden. Deshalb ist die Onleihe ein weiterer guter Grund, sich bei den StadtBibliothek Neuwied als Leser anzumelden. Erwachsene zahlen fünfzehn Euro Jahresausleihgebühr.

Beitrag teilen