Oliver Krogk, Jörg Lukas und Marie Saßmannshausen sind neue Majestäten der SG Hamm/Sieg
HAMM/ SIEG – Schützen, Bürger und Regen begleiten Krönung der neuen Hammer Majestäten –
Etwas anders hatte der Vorstand der Schützengesellschaft Hamm/Sieg sich am Samstag die Jubiläumskrönung zum 175jährigen Bestehen der Schützengesellschaft von 1841 Hamm/Sieg vorgestellt. Den ganzen Tag über bis 17:00 Uhr hatte sich das Wetter gehalten und die Sonne hatte sich auch zwischendurch mal sehen lassen. Doch als sich die Schützen am Kulturhaus sammelten verdunkelte sich der Himmel zusehends. Die Hämmscher Schützen und ihre befreundeten Schützenvereine aus Altenkirchen, Betzdorf, Birken-Honigsessen und Wissen nahmen auf dem Platz Aufstellung im Karree. Kurz darauf zogen die Fahnengruppe, Majestäten unter musikalischer Begleitung des Spielmannszuges „Germania“ Fischbacherhütte und der Bergkapelle „Vereinigung“ Katzwinkel auf. Inzwischen hatte sich auch das feuchte Element gemeldet und lies es prächtig regnen. Nicht das Grün der Schützen beherrschte das malerische Bild sondern die bunte Vielfalt der inzwischen aufgespannten Regenschirme. Das alles aber störte die Hämmscher Schützen wenig. Sie zogen ihr Programm durch. Allerdings spielte nicht jede Kamera der Fotografen bei der feuchten Dauerberieselung mit und stellte ihre Tätigkeit vorübergehend ein.
Vorstand, Ehrengäste und zu krönende Majestäten nahmen Aufstellung vor dem Kulturhaus und Vorsitzender Achim Friedrich vollzog die Zeremonie der Krönung von Jungkönigin Marie Saßmannshausen , die von ihrem Bruder Till begleitet und beschirmt wurde. Ihr folgte König Oliver Krogk als neuer Schützenkönig mit seiner Königin Simone Dietz. Er versieht im Vorstand die Arbeit des Geschäftsführers. Zum Schluss hängte Friedrich dem neuen Schützenkaiser Jörg Lukas die Ehrenkette um. An seiner Seite steht seine Frau Sandra. Bei strömenden Regen begrüßte König Oliver I. die Fahnenabteilungen und gemeinsam nahm man die Parade ab. Im nahtlosen Übergang begaben sich Schützen und Musiker im langen Festzug zum Schützenhaus „Zielscheibe“ um dort gemeinsam das Schützenfest gebührend zu feiern. (wwa) Fotos: Wachow