Oktoberfest in Werkhausen
WERKHAUSEN – Die Schwestern Leah und Frences Baucke gestalten 700 Jahre Stuhl „Nimm mich“ – Hoch ging es beim traditionellen Oktoberfest der Gemeinde Werkhausen zu. Der Dorftreff war rappelvoll, vor der Tür standen die Menschen und hofften dass es nicht regnet. Ortsbürgermeister Ottmar Orfgen begrüßte seine Mitbürger/innen und die Gäste aus den umliegenden Ortschaften und den örtlichen Vereinen, durch den Abend führte als Moderator Dirk Müller. Neben dem typischen bayrischen Bier gab es natürlich auch Schweinshaxen und Leberkäs. Die Gäste waren gebeten worden, wenn eben möglich, in Trachtenkleidung nach bayrischer Art zu erscheinen. Diesem Aufruf folgten viele und erschienen mit Dirndl und Lederhosen. Ein Schätzspiel durfte natürlich auch nicht fehlen. An der Kasse lag ein schwerer Schinken, dessen Gewicht erraten werden musste. Mit 50 Cent war man dabei. Eine Punktlandung absolvierte bei dieser Raterei Dagmar Hassel. Der Schinken wog 6.750 Gramm und genau dieses Gewicht stand auf dem Zettel. An zweiter Stelle lag mit 6.730 Gramm der Moderator und an dritter Stelle Roswitha Müller mit 6.500 Gramm. Was ist ein Oktoberfest ohne Stammsägen? Das sagten sich auch die Werkhauser, stellten mitten in den Raum einen Sägebock und einen Stamm. Als Vorgabe wurde eine Holzscheibe von 492 Gramm angegeben. Dieses Gewicht musste geschätzt und die Scheibe an einem Stück abgesägt werden. 16 Zweierteams beteiligten sich am Wettbewerb. Den ersten Platz belegten Dirk und Gerd Müller mit 474 Gramm. Auf Platz zwei folgten Gerd Müller und Elena mit 446 Gramm und auf Platz drei Ottmar Orfgen und Manfred Müller mit 444 Gramm. Für die Teilnahme an der 700 Stühle Aktion der Stadt Altenkirchen zum 700jährigen Stadtjubiläum hatten die Schwestern Leah und Frences Baucke einen Stuhl kreiert und im Dorftreff ausgestellt. (wwa) Fotos: Wachow