Offenes Singen mit dem Kinder- und Jugendchor Obererbach
Geplant hatte Ursula Räder mit ihrem Kinder- und Jugendchor ein kleines Konzert im Obererbach Bürgerhaus. Terminliche Überschneidungen und eine andere Idee brachten sie und ihre Jugendlichen auf die Idee die Festlichkeit als ein „offenes“ Singen zu gestalten. Neben vielen Eltern und Großeltern begrüßte Ursula Räder Ortsbürgermeister Erhard Schneider, die Vorsitzende des Frauenchore Niedererbach, Sabine Herrmann, die stellvertretende Vorsitzende des Kreischorverbandes Corinna Simmerkuß, die Jugendreferentin des KCV Christine Wendel und den Pressereferenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz und des KCV, Wolfgang Wachow. Etwas Traurig war man wohl über das mangelnde Interesse der Chormitglieder aus dem MGV und dem Frauenchor an dieser Veranstaltung. Das allerdings tat der Stimmung der Jungen und Mädchen des Kinder- und Jugendchores keinen Abbruch. Sie sangen frisch und vergnügt ihre Lieder und banden die Gäste immer mit ein. Kurzfristig installierten sie auch einen „Männerchor“, aus den Reihen der Gäste bestehend, in einen Kanon mit ein. Der KCV Vorstand hob es lobend hervor, dass auf Initiative von Ursula Räder vor 30 Jahren dieser Chor gegründet wurde und bis heute Bestand hat. Ursula Räder habe ihr Leben und ihr Domizil anscheinend komplett auf den Sangesnachwuchs abgestellt. Proben in der Küche gehörten zum Sangesgeschehen und die Erziehung zur Gemeinschaftlichkeit, Disziplin gehörten zum Ausbildungskonzept. Wie gut ihr dieses Unternehmen seit 30 Jahren gelungen ist, zeigt die große Zahl an Jugendlichen und Kindern die heute noch im Chor aktiv sind. (wwa) Fotos: Wachow