Offener Sonntag in der Kreisstadt Altenkirchen

ALTENKIRCHEN – Altenkirchen erlebte einen sonnigen, traumhaften Spätsommersonntag –

Beim traumhaften Spätsommerwetter hatte sich die Einkaufsmeile der Altenkirchener Innenstadt am Nachmittag gefüllt. Familien mit Kinderwagen, Kleinkindern und Teenies saßen auf Plätzen und Bänken beim Eisschlecken. Wer in einem der vielen Straßencafes noch einen Platz bekommen wollte musste richtig Glück haben. Eigentlich wollten Anna Marie und Lena einen Erdbeerbecher genießen. Aber überall waren die Tische besetzt und sie entschieden sich für Pizza. Die aber gab es aber im neuen Küchenstudio im früheren Bankgebäude nicht. Wo einst Kredite vergeben und Pfennige gerollt wurden, stand heute ein Koch am Herd. Maria Seiler war mit den Plänen vom Fertighaus, was nächste Woche geliefert wird, auf Informationstour. Sekt bekam heute jeder Besucher. Gegenüber bei KIK war die Hölle los und in den Textilgeschäften lohnte es sich bei heftigen Rabatten einzukaufen. Die Sommerware musste raus. Fast alle Läden hatten geöffnet und lockten mit Sonderverkäufen. Die Kinderbelustigung kam auch nicht zu kurz. Wer wollte konnte am Marktplatz an Gummiseilen haushoch springen, sich Ketten und Ringe basteln oder schminken lassen und Eisenbahn fahren. Verhungern brauchte auch niemand, denn Gegrilltes, Süßes und Saures wurde auch reichlich angeboten. Von Wollsocken bis Ölbild, über Reisebuchung und Kofferkauf, alles war am Sonntagnachmittag in der Kreisstadt möglich. Und wer Kultur, Musik und Zirkus hautnah erleben will, für den steht noch eine ganze Woche das Spiegelzelt mit seinen vielfältigen Angeboten auf dem Schlossplatz zur Verfügung. Auch wenn das Sommerwetter nicht bleiben sollte, im Zelt ist es unterhaltsam gemütlich und trocken. (mabe)

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert