Ölspur zieht sich durch drei Ortschaften

FFW image1OBERLAHR/BURGLAHR/PETERSLAHR – Fünf Kilometer Ölspur in der Lahrerherrlichkeit –Samstagvormittag, 05. März, um 10:20 Uhr alarmierte die Leitstelle Montabaur den Löschzug Oberlahr der Verbandsgemeindefeuerwehr Flammersfeld unter dem Stichwort Ölspur in Peterslahr. Erste Einsatzkräfte rückten unmittelbar nach Alarmierung aus und sahen schon dir Ölspur in Oberlahr beginnen. Sie zog sich von Oberlahr über Burglahr bis hin nach Peterslahr. Die Ölspur hatte durchweg eine Breite von zwei Metern und mehr. Die Einsatzleitung ging durch die ungünstige Witterung mit Regen und Schneefall von einer weiteren Ausbreitung in Kanaleinläufe und Straßengräben aus. Aufgrund des aufwändigen Personal- und Materialeinsatzes wurde der Löschzug Flammersfeld nachgefordert und Straßenmeisterei Altenkirchen verständigt.

Mit Ölbindemittel wurde von der Feuerwehr eine Ausbreitung verhindert, Strasseneinläufe zwischen Oberlahr und Peterslahr abgedichtet und große Flächen in den gefährlichen Kurven abgestreut, da besonders dort die Straße spiegelglatt war. Der Abwasserbetrieb der VG-Werke Flammersfeld wurde verständigt da schon Ölmengen in Kanalisation eingedrungen waren. Die riegelten ihrerseits den Zulauf auf die Kläranlage entsprechend ab.

Als Verursacher wurde ein LKW eines Unternehmens in Peterslahr ausfindig gemacht. Nach eigenen Angaben war während der Fahrt ein Defekt am Getriebe aufgetreten sodass massiv Getriebeöl ab Oberlahr auslief. Mit der Säuberung der Fahrbahn wurde ein Fachunternehmen beauftragt. Im Einsatz befanden sich die Straßenmeisterei AK mi zwei Kräften, der LZ Oberlahr mit 14 Kräften und der LZ Flammersfeld mit zehn Kräften, die VG-Werke mit zwei Kräften und das Fachunternehmen zur Reinigung der Fahrbahnflächen. Fotos: FFW

Beitrag teilen