Ochsenbrüchers feiern Goldhochzeit

GH OchsenbrücherHEUPELZEN – Ochsenbrüchers feiern Goldhochzeit – „Fuffzich Johr mörenanner unnerweechs“ – Am Samstag, 12. Oktober, feiern die Eheleute Walter und Elfriede Ochsenbrücher das Fest der goldenen Hochzeit.

GH OchsenbrücherbWalter Ochsenbrücher wurde am 29. September 1938 in Heupelzen geboren. Nach dem Volksschulabschluss besuchte er die Landwirtschaftsschule in Altenkirchen und half in der elterlichen Landwirtschaft, die er später übernahm. Seine Frau Elfriede lernte er in der Landwirtschaftsschule kennen. Nach der Heirat errichteten sich die Ochsenbrüchers ein eigenes Haus in Heupelzen und die beiden Söhne Gerd und Bernd kamen zur Welt. Von 1965 bis 1974 arbeitete Walter Ochsenbrücher beim Bauhof der Verbandsgemeinde Altenkirchen als Maschinist. Anschließend war er fast 20 Jahre lang – bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand – als Hallenwart im Sportzentrum Altenkirchen tätig. Über zwei Legislaturperioden war der Jubilar Mitglied im  Ortsgemeinderat Heupelzen. Zudem schreibt er schon seit Jahrzehnten Gedichte und Geschichten in Westerwälder Mundart und ist mit seinen Vorträgen weit über die Grenzen des Westerwaldes hinaus bekannt. Auch beim Männergesangverein Beul-Heupelzen ist er schon seit mehr als einem halben Jahrhundert aktiv.

GH Ochsenbrücher aElfriede Ochsenbrücher, geborene Oettgen, kam am 16. Dezember 1941 in Niederölfen zur Welt. Nach der Schulzeit war sie eine Zeitlang in Bad Marienberg in der Gastronomie tätig und besuchte anschließend zwei Jahre lang die Landwirtschaftsschule. Danach ließ sie sich zur Hauswirtschafterin ausbilden. Aus dieser Zeit trifft sie bis heute noch regelmäßig einen Kreis von acht Frauen, um sich auszutauschen und in alten Zeiten zu schwelgen. Im Jahr 1975 gründete das Paar in Heupelzen eine Pension, die Elfriede Ochsenbrücher 16 Jahre lang mit Unterstützung ihres Mannes betrieb. Zu ihren Hobbys gehören außerdem die Pflege des Blumen- und Nutzgartens und das Lösen von Kreuzworträtseln. Auch die Jubilarin war Mitglied des Heupelzer Ortsgemeinderats, ganze drei Legislaturperioden lang. Gemeinsam haben die Ochsenbrüchers schon viele Busreisen europaweit unternommen. Zu den ersten Gratulanten am Festtag werden die beiden Söhne mit den drei Enkelkindern gehören.

Beitrag teilen