Oberwambacher Jugendfreunde gestalten Familienfest

OBERWAMBACH – Jugendfreunde Oberwambach feiern traditionelles Familienfest –

Die Jugendfreunde Oberwambach starteten ihr traditionelles Familienfest, ein Fest, das für die ganze Familien da ist. So wurde um 10 Uhr zum Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Joachim Triebel- Kulpe neben vielen Kindern ein Gast begrüßt werden, der das stolze Alter von 100 Jahren erreicht hat. In seiner Predigt zeigte der Pfarrer, dass Kleinigkeiten ihre Bedeutung verlieren, wenn man das große Ganze betrachtet. Musikalisch wurde der Gottesdienst von Natascha Schewelew begleitet.

Nach dem Gottesdienst lud die festlich geschmückte Scheune zum gemütlichen Frühschoppen ein. Auch in diesem Jahr gab es die vom Ortsbürgermeister Achim Ramseger gekochte Erbsensuppe. Ergänzt wurde das kulinarische Angebot durch Würstchen und Champignonpfanne vom Imbiss. Nur wenige Meter von Kochs Scheuer entfernt hatten Heinz und Michael Lukat wieder den bekannten Lunapark aufgebaut. Dieser Vergnügungspark mit Glücksrad, Mohrenkopfschleuder, Erbsenspiel und der „Mülltonne“ wurde zusätzlich mit einer großen Hüpfburg ergänzt. Viele Kinder verließen den Lunapark nur, um sich etwas zu trinken zu holen oder eine Runde auf dem Pony zu reiten. Auch für die Erwachsenen gab es eine Attraktion, an der Pferde maßgeblich beteiligt waren. Oberhalb Kochs Scheuer war ein 100 Quadratmeter großes Spielfeld eingezäunt, auf dem Pferdelotto gespielt wurde. Für einen kleinen Einsatz konnte ein Quadratmeter großes Teilstück des Spielfeldes erworben werden. Nachdem alle Teilstücke verkauft waren ging das große Warten los. Auf welches Feld würden die Pferde zuerst äpfeln? Den richtigen Tipp gab Bernd- Jochen Bewer ab. Nach eineinhalb Stunden setzte ein Pferd den Pferdeapfel auf sein Feld. Auf der Bühne innerhalb Kochs Scheuer traten am Nachmittag die Oberwambacher Chöre unter der Leitung von Angelika Schneider auf und gaben ihr sängerisches Können zum Besten. Kurzfristig hatte sich Jonny Winters als Überraschungsgast angekündigt. Zusammen mit den beiden Chören sang er das Westerwaldlied. Anschließend bedankte sich der 1. Vorsitzende der Jugendfreunde Oberwambach, Christoph Ramseger, bei einigen Personen, die für das Gelingen des Familienfestes von Bedeutung waren. Elise Lukat, Angelika Schneider, Josefine Lukat, Renate Schüchen, Werner Koch und Heinz Lukat erhielten für ihre Hilfe Blumen und Präsentkörbe. Erst mit Einbruch der Dunkelheit verließen die letzten Gäste das gelungene Fest.

Beitrag teilen