Obernau führt jetzt auch ein Wappen
OBERNAU – Auch Obernau führt jetzt ein Wappen –
Nicht viele Orte im Kreis Altenkirchen sind es inzwischen, die sich noch nicht für die Führung eines Wappens entschlossen haben. Die Gemeinde Obernau in der Verbandsgemeinde Flammersfeld hat sich in die Reihe der Wappenträger eingereiht. Schon längere Zeit trug sich die Gemeinde Obernau mit dem Gedanken sich ein Wappen zuzulegen. Der Ortsgemeinderat beschloss ein solche sich zuzulegen und der inzwischen verstorbene Künstler Roland Wüst begann mit der Gestaltung des Wappens. Es folgten Vorschläge und Beratungen. Man legte sich auf einen Entwurf fest. Über die Entwicklungsphase verstarb Wüst. Mit der Weiterführung der Gestaltung wurde Elke Neschen aus Obererbach beauftragt. Fachkundige Hilfestellung leistete, wie in vielen Gemeinden, der Fachmann für Heraldik und Wappenkunde Dieter Sommerfeld. Der Entwurf des Obernauer Wappens wurde in Koblenz vorgelegt und schließlich auch genehmigt. Am Wochenende, bei strahlendem Sommerwetter, trafen sich jetzt die Obernauer und ihre Gäste in der Ferienidylle Obernau. Neben Ortsbürgermeister Helmut Müller, der seine Gäste eingehend begrüßte, waren auch der Kreisbeigeordnete Konrad Schwan in Vertretung des Landrates Michael Liber, Dieter Sommerfels, Elke Neschen, die Ortsbürgermeister Manfred Maurer(Bezhausen), Horst Klein (Neitersen), Jens Klöckner (Giershausen) und Karl Walter Bender (Walterschen), die ehemalige Lebensgefährtin von Roland Wüst Marlene Lange sowie der Heimatdichter Manfred Scharte und seine Ehefrau, die beide gebürtige Obernauer sind, und die beiden Ortsbeigeordneten Annette Höller-Adam und Mirko Müller zugegen. Ebenso hatten viele Obernauer Bürger den Weg zur Ferienidylle gefunden. Kreisbeigeordneter Schwan überreichte die Urkunde zur Führung des Wappens und Sommerfeld gab eine eingehende Erläuterung zur Findung und Gestaltung des Wappens. Im Wappen finden sich drei Bereiche wieder die durch die Wellenlinien der beiden Gewässer getrennt sind. Im linken Bereich ist das Saynische Wappentier, im rechten Teil die drei goldene Ähren und im unteren Teil Sense und rechen zu finden. (wwa) Fotos: Ariwa