Oberlahrs Veilchendienstagskarnevalsumzug – Teil II
Die bei Petrus bestellte Sonne wurde pünktlich geliefert und so setzte sich um 14.11 der bunte Karnevalszug vom Brunnenplatz in Richtung Hauptstraße in Bewegung. Vorher wurden aber noch fleißig Fotos von kleinen und großen Funken, dem Elferrat der KG Oberlahr, den Höppebötzjer, der Jugendtanzgruppe, den Clowns der St. Georgs Pfadfinder, den Fußballbeinen vom VFL Flammersfeld/Oberlahr und den Ambosskickers aus dem Nachbarkreis geschossen. Erstmals gab es auch wieder eine gemischte Gruppe Oberlahrer Fußvolk .Sogar ein Prinzenwagen stand am Brunnenplatz. Als Attraktion waren die Waldbreitbacher mit ihrem Prinzenpaar gekommen. Für Prinzessin Sylvia, die in Oberlahr geboren und hier zur Schule gegangen ist und noch hier im Kirchenchor singt, war es ein besonderer Tag. Am Veilchendienstag hatte sie Geburtstag und was kann es da schöneres geben, als Prinzessin auf dem originellen Waldbreitbacher Prinzenwagen durch den Heimatort zu fahren und Kamelle unter das Volk zu schmeißen. Nachdem die Kamellebeutel der Zugteilnehmer leer und die der vielen Menschen am Straßenrand voll waren, traf man sich oben am Kirchplatz zum fröhlichen Ausklang. Die Feuerwehrmänner und die vom DRK durften nach getaner Arbeit ein Feierabendbier in der warmen Sonne trinken und wem nach Tanzen war, fand im Pfarrheim von St Antonius, die richtige Stimmung. Ein schöner Tag für all die Jecken, die nach Oberlahr gekommen waren um den letzten Tag der Session noch mal richtig auszunutzen. (mabe/wwa) Fotos: Wachow
Oberlahrer Mini Funken
und die etwas älteren Funken
Die Wilden aus Waldbreitbach
Prinzenpaar Wolfgang und Sylvia aus Waldbreitbach
Kamelle
WWT Kamelle
Scharfe Typen (Tuben)
Die Waldbreitbacher Löwen sind los
„eben Fußballer“
Der Funkenwagen
Oberlahrer Just for Fun
??????????????????
St. Georgs Pfadfinder
Alaaf und Helau
Am frühen Aben sah man sich in Flammersfeld beim Löscheinsatz wieder