Oberlahrer Palmprozession

OBERLAHR – Oberlahrer Palmprozession. –

Die Palmprozession  ist eine schöne Tradition  in der Westerwälder Gemeinde Oberlahr, deren Einwohner, wie überwiegend entlang der Wied, katholisch sind. Die Kinder haben am Samstagnachmittag im Pfarrheim Palmsträuße gebastelt. Besonders eifrig waren die diesjährigen Kommunionkinder mit ihren Geschwistern und Müttern dabei. Man traf sich am späten Nachmittag mit Gemeindemitgliedern am Brunnenplatz und zog nach der Palmweihe am Wegkreuz in einer Prozession zur Antoniuskirche. Dort wurde anschließend der Vorabendgottesdienst gefeiert.Der Palmsonntag ist der Sonntag vor Ostern, der letzte der Passionszeit. Der Palmzweig, als Zeichen für Frieden, ist das bestimmende Symbol des Sonntags vor der Karwoche. Ihm verdankt das Fest auch seinen Namen. Der Palmsonntag steht in einer Spannung der sich ankündigenden Leidensgeschichte in der Karwoche und der frohen Botschaft der Auferstehung. An diesem Tag gedenken Christen auf der ganzen Welt der triumphalen Ankunft Jesu in Jerusalem. Auf dem Rücken eines Esels ist der Sohn Gottes in die Stadt eingezogen. Die Menschen begrüßten ihn begeistert und schwenkten ihm zu Ehren Palmzweige, die ein Zeichen für die Königswürde darstellten. Noch heute verehren die Christen Jesus daher an diesem Tag als König. In der Predigt erinnerte Pastor Feldhoff, dass der Palmsonntag mit der Karwoche verbunden ist, wo an das Leiden und Sterben Jesus gedacht wird. Monsignore Clemens Feldhoff lud ein, die Gottesdienste an Gründonnerstag, dem Abendmahlstag und an Karfreitag dem Todestag Jesu zu besuchen. Die Osternacht wird in Oberlahr besonders feierlich begangen. Erstmals gibt es wieder eine Taufe. Danach feiert die Gemeinde draußen am Osterfeuer mit Brot, Wein und Ostereiern. (mabe)

alt

alt

alt

alt

alt

alt

Beitrag teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert