Oberlahrer bepflanzten Wiedterrasse

Mit soviel Resonanz auf ihren Aufruf zur Mithilfe beim Bepflanzen der Generationenfläche Wiedterrasse hatte die Oberlahrer Ortsbürgermeisterin Anneliese Rosenstein nicht gerechnet. Kinder, Jugendliche, Erwachsenen und sogar einige Senioren hatten sich am Freitagnachmittag pünktlich um 14.00 Uhr mit oder ohne Werkzeug an der Baustelle eingefunden. Bei strahlend blauem Himmel und fast sommerlichen Temperaturen kam so mancher ins schwitzen, denn das Arbeiten am Hang ist recht mühsam. Doch unter fachlicher Hilfe von Profi´s, wie dem Team von Udo Müseler und Eckhard Hölzemann, klappte alles bestens. Zwar waren an den Fingern vom Flies aufschneiden erste Blasen zu vermelden, aber es wurde tapfer weiter arbeitet. Um 16.00 Uhr gab es eine Kaffeepause bei der Kuchen und Schnittchen aus dem Gemeindehaus geholt und auf der Ladebühne vom Blumenwagen serviert wurden. Inzwischen hatten sich auch einige Schaulustige eingefunden.
Die durften natürlich auch vom Marzipankuchen probieren. Zahlreiche Kinder wuselten mit und werden wohl am Ende des Tages richtig müde gewesen sein. Die Arbeit ging schneller voran als die Ortsbürgermeisterin gedacht hatte und so begoss am frühen Abend die Oberlahrer Feuerwehr die frisch gepflanzten Gewächse. 1.100 wilde Rosen, rund ein Dutzend Hortensien und einige Forsythien mussten angegossen werden. Während unten die beiden neuen Wehrführer, Wollny und Becker, an der Wasserspritze ihren ersten Einsatz im neuen Amt hatten, pinselte Friseurmeister Hallen seine alte Garage an.
Auch der Anblick nach oben über die neue Anlage sollte ansehnlich sein, da das veraltete Nachbargebäude schon von Grund auf saniert worden war, wollte er nicht nachstehen und ließ die alte Garage in neuem mediterranen Farbton erglänzen. Am Samstag wurde das Flies zwischen den Pflanzen mit Mulch abgedeckt und dann kann auch bald der Belag für den Grillplatz kommen, der erst nach den Erdarbeiten angeliefert werden kann. Finanziell ist die Gemeinde mit den bewilligten Mitteln aus der Dorferneuerung, dank der fachlichen Beratung von Eckhard Hölzemann gut hingekommen. So manche Einsparung wurde gemacht und wenn die Gemeindemitglieder weiter mit anpacken und vielleicht auch noch Schätze aus dem ein oder anderen Garten dazukommen, wird der Platz mit wunderschöner Aussicht auf das Wiedtal demnächst ein Schmuckstück sein. (mabe)