Oberlahr feiert Karneval mit toller Prunksitzung

IMG_4478OBERLAHR – Prunksitzung der KG Oberlahr gespickt mit Höhepunkten. Lieselotte Lotterlappen und „Willi und Ernst“ rocken die Sitzung – IMG_4071Das Zelt, in dem die KG Oberlahr seit Jahren ihren Karneval feiern, war rappelvoll. Dichtgedrängt saßen die Sitzungsbesucher an den Tischreihen, standen am Pavillon und den Gängen. Stimmung von der ersten bis zur allerletzten Minute beherrschte die Szene der Prunksitzung. Sitzungspräsident Dietmar Motz zog unter dem Beifall des Narrenvolkes mit seinen Mannen des Elferrates und Tanzgarden auf die Bühne, begrüßte das Publikum und stieg umgehend in das mit Höhepunkten versehene Programm der Prunksitzung. Die jüngsten der KG Oberlahr, die Höppe Bötzjer und die Jugendtanzgruppe präsentierten zur Veranstaltungsaufwärmung ihre Show- und Gardetänze. Den folgte auf dem Fuße, die Musik war kaum verklungen, der erste Büttenhöhepunkt des Abends. „Lieselotte Lotterlappen“, ein Hochkaräter der karnevalistischen Unterhaltung, in Oberlahr kein Unbekannter, enterte die Bühne und ließ in der folgenden Viertelstunde kein Auge trocken. Von wegen „Büttenredner“, die Eulenkiste gibt es schon lange nicht mehr. Lieselotte haute ihre Sprüche von der Bühne und unten im Publikum raus, griff sich Narren für ihre heißen Zweideutigkeiten und verschonte auch die KG Prominenz nicht. Die Lachmuskeln durften sich kurzfristig beim Auftritt der KG „Ewig Jung“ Etscheid erholen bevor die beiden Koblenzer „Willi & Ernst als Rentnerpaar die Bühne enterten, das Narrenvolk in Wallung brachte und die Veranstaltung rockten. Das Etscheider Prinzenpaar hatte seine Aufwartung gemacht, Sessionsorden ausgetauscht und ihre beiden Tanzgarden berauschende Tänze auf die Bretter gelegt als die beiden Koblenzer Jungs als Rentner auf die Bühne kamen und sich selber auf die Schüppe nahmen. Kenner der Szene befürchtete dass die in Koblenz und Umgebung bestens bekannten „Willi und Ernst“, alias Dirk Zimmer und Markus Kirschbaum, nach dem turbulenten Auftritt von Lieselotte es schwer haben würden anzuschließen. Doch ihnen gelang dieser Seilakt perfekt. Als „ernst“ Markus Kirchbaum auch noch mit einer AC/DC Interpretation die Bühne rockte und das Publikum die zuvor von seinem Partner verteilten Plüschtiere und Damendessous unter frenetischem Gekreische auf die Bühne schleuderten. Nicht minder beeindruckte sein Partner „Willi“ alias Dirk Zimmer, als er sich mit einer Besucherin im Festzelt unterhielt, Themenworte mit auf die Bühne nahm und mit diesen Schlagworten den Text eines bekannten Schlagers versah. Kein Halten gab es mehr als die Beiden Moderntalking parodierten. Nach zwei Zugaben und dem nicht enden wollenden Verlangen der Oberlahrer nach weiteren Zugaben rückten sie von tosendem Beifall begleitet zum nächsten Gastspiel ab. Die hauseigenen Elitetanzgarde „Just for Fun“ kühlte die Stimmung wieder soweit herunter dass die Freunde des Garde- und Showtanzes auf ihre Kosten kam. Zu einer kleinen Pause läutete der Sitzungspräsident Dietmar Motz mit seinem Freund Ernie und der anschließenden Verleihung der Oberlahrer Sessionsorden an Ehrengäste über. Mit Schwung und  bekannten Karnevalsliedern ließ die „Kölsch Fraktion“ die Stimmung wieder von Null und Hundert steigen. Die KG Burggraf aus der geliebten Nachbarschaft in der Lahrer Herrlichkeit rückte mit allem was sie aufzubieten vermochte an. An ihrer Spitze Prinz Arne I. und Prinzessin Christel, gefolgt vom Elferrat, Hofstaat, Möhnen, Jugendgarde und den Dollen Höhnern. Vor langer Zeit, so war zu vernehmen, zogen am Rosenmontag die Oberlahrer Karnevalisten im Karnevalsumzug der Burglahrer mit und im Gegenzug die Burggrafen am Veilchendienstag bei den Oberlädschern. Diese eingeschlafene Tradition soll nun, wohl Danke Prinz Arne, der seine Wohnstätte in Oberlahr hat, wieder aufleben. Mächtig laut wurde es als sich die Funkengarde der Oberlahrer mit Trommelschlag und Fanfarenklang unter tosendem Beifall ins Zelt begaben. Ob Trommelwirbel und Fanfarenklang oder tänzerische Darbietung der Rotweißen Funken, die Weiberwelt geriet völlig aus dem Gleichgewicht. Auf dem Fuß folgte die KG Horhausen mit ihrem Prinzenpaar, Gefolge und Tanzgarden. Die zeigte sich von der besten tänzerischen Seite und der singende Barbier erfreute mit Liedgesang. Zu mitternächtlicher Stunde legte die Musikgruppe „Schäl Pänz“ noch einmal ein Scheid auf das Stimmungsfeuer und heizte der Narrenschaft richtig ein. Die Tanzelite „Just for Fun“ rundete mit seinem phantastischen Showtanz die Prunksitzung gebührend ab. (wwa) Fotos: Ariwa

 

Beitrag teilen