Oberkrainer Sound beflügelte die Westerwälder
ENSPEL – Global Kryner rocken die Basaltbühne – Oberkrainer Sound beflügelte die Westerwälder –
Ein milder Spätsommerabend, die urige Basaltbühne im Stöffelpark bei Enspel, eine ausgelassene Stimmung unter den etwa 250 Zuhörern – das waren die Zutaten für ein begeisterndes Konzert der Global Kryner im Rahmen des Westerwälder Bläsersommer. Österreichs Weltmusikexport Nr. 1 bot am Sonntagabend die gesamte Bandbreite seines musikalischen Könnens, ließ es immer wieder richtig krachen und zeigte sich auch schon einmal von einer ruhigeren Seite. Die sechs Musiker verbinden den speziellen Oberkrainersound von Slavko Avsenik mit Hits aus Pop, Jazz und Klassik und schafften mit dieser musikalischen Idee schon bald nach der Gründung der Band im Jahre 2002 den internationalen Durchbruch. Anfangs noch von der Sonne beleuchtet, im zweiten Teil von Fackeln und Scheinwerfern ins rechte Licht gerückt, boten sie im steinernen Stöffel-Ambiente ein mitreißendes Programm voller Kurzweil. Der Bandgründer und Klarinettist Christof Spörk wusste sich als schlagfertiger Moderator auf das Westerwälder Publikum einzustellen und brauchte im weiteren Verlauf des Abends kaum den Mund aufzumachen, um Lachsalven zu erzeugen. Die aus Gabionen gefertigten Zuschauerränge kommentierte er auf seine Weise: Steine seien etwas besonderes, befand er im gemütlichen Steiermarker Tonfall. Deshalb finde er es nicht in Ordnung, dass die kleinen Steine in Drahtkörbe eingesperrt würden. Musikalisch glänzten neben ihm Markus Pechmann an der Trompete, der Posaunist Martin Temmel, Anton Sauprügl am Akkordeon und der Gitarrist Edi Köhldorfer. Nicht zu vergessen die großartige Sängerin Sabine Stieger, die mit dem weltbekannten mexikanischen Liebeslied „Bésame mucho“ ebenso brillierte wie mit dem Beatles-Hit „Hey Jude“ sowie der Eigenkomposition „Schlampe“. Die begeisterten Zuhörer erklatschten sich mehrere Zugaben und begaben sich beseelt auf den Heimweg. „Hoffentlich kann man die bald mal wieder hören!“, fasste ein Musikliebhaber seine Eindrücke zusammen. Christiane Stadtfeld vom Bläsersommer-Team nutzte die Gelegenheit, auf die beiden verbleibenden Konzerte des Westerwälder Bläsersommers hinzuweisen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Am 10. September erklingt in der Kreuzkirche Betzdorf barocke Trompetenmusik mit dem bekannten Trompeten Consort Friedemann Immer, am 25. September darf im Industrieambiente des kulturWERKwissen mit der Berliner Kultband Beat’n Blow gerockt werden.
Nähere Informationen und Karten unter www.blaesersommer.de .