Noch 50 Tage bis zur Eröffnung der Landesgartenschau Landau

Landau - OB Schlimmer, Karin Bommersheim, Matthias SchmauderLANDAU – Landesgartenschau Landau: Noch 50 Tagen bis zur Eröffnung! LogoAm Donnerstag, 26. Februar sind es noch exakt 50 Tage bis zur Eröffnung der Landesgartenschau Landau, der größten rheinland-pfälzischen Veranstaltung des Jahres 2015. Die Bauarbeiten sind größtenteils abgeschlossen und auch das Programm für die feierliche Eröffnung steht bereits fest.

Landaus Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer freut sich: „Farbenfrohe Blumenlandschaften, exotische Themengärten, kulinarische Spezialitäten aus der Region und sportliche Herausforderungen für Groß und Klein erwarten den Besucher ab Freitag, 17. April bei der Landesgartenschau in Landau.“ Sechs Wochen vor Eröffnung der Großveranstaltung sind die Bauarbeiten größtenteils abgeschlossen. Mitte März erfolgt als letzte Maßnahme die Pflanzung des Frühlingsflors, damit die Landesgartenschau pünktlich zur Eröffnung aufblüht. Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit mehr als 2.000 Einzelveranstaltungen wird die Großveranstaltung abrunden. Das Spektrum reicht von kulturellen Beiträgen aus der gesamten Region über Konzerte mit bekannten Musikern bis zu eindrucksvollen Sportvorführungen. Während sich Opernfreunde unter anderem auf Carl Orffs „Carmina Burana“ freuen können, kommen Anhänger moderner Musik beim Konzert von Elaiza, dem deutschen Beitrag zum Eurovision Song Contest 2014, auf ihre Kosten. Am Sonntag, 26. Juli bringt der Südwestrundfunk bei der SWR4-Schlagernacht die Stars der Unterhaltungsmusik auf die Sparkassen-Bühne. Im Spiel- und Freizeitcampus wird dagegen Bewegung groß geschrieben: Egal ob Fußball, Basketball, Skateboarding oder Slacklining – die Sport- und Freizeitmöglichkeiten für die Besucher sind ausgesprochen vielfältig.

Die Planungen zur Eröffnung der Landesgartenschau sind bereits abgeschlossen, wie Oberbürgermeister Schlimmer bekannt gab. Nach einem ökumenischen Eröffnungsgottesdienst im Kirchenpavillon geht es weiter zur Sparkassen-Bühne. Hier wird die erfahrene SWR-Moderatorin Patricia Küll durch die Eröffnungsfeierlichkeiten und das abwechslungsreiche Bühnenprogramm führen. Musikalische Beiträge von den Dicken Kindern, dem Sinfonischen Blasorchester der Stadt Landau sowie der Chanteuse und Opernsängerin Annette Postel werden durch Tanzvorführungen und unterhaltsame Kabarettauftritte ergänzt. Im Anschluss wird die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Maul Dreyer gemeinsam mit Oberbürgermeister Schlimmer und der Landesgartenschau-Geschäftsleitung ein Blütenband durchtrennen und damit die Landesgartenschau offiziell eröffnen. Schlimmer zählt bereits die verbleibenden Tage bis zur Eröffnung: „Mit der Landesgartenschau rückt Landau für ein halbes Jahr in den Mittelpunkt von Rheinland-Pfalz. Ich freue mich, dass wir die Großveranstaltung, die Landau bereits jetzt nachhaltig geprägt hat, in Kürze eröffnen werden“, so das Landauer Stadtoberhaupt. „In wenigen Jahren verwandelten wir eine heruntergekommene Militärbrache in einen modernen und hoch attraktiven Stadtteil“, so Schlimmer weiter. Er dankte allen, die an „diesem kleinen Wunder“ mitgewirkt haben.

Die Erfolge der Landesgartenschau sind bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt unübersehbar und reichen weit über den Durchführungszeitraum hinaus: Durch die installierten Grün-, Spiel- und Freizeitanlagen gewinnt Landau nachhaltig an Qualität und Attraktivität. Die Auswirkungen beschränken sich jedoch nicht auf das ehemalige Kasernenareal, das gesamte Erscheinungsbild der Südpfalzmetropole hat sich im Rahmen der Vorbereitungen auf die Landesgartenschau verändert. Matthias Schmauder und Karin Bommersheim von der Landesgartenschau-Geschäftsleitung bezeichnen die Großveranstaltung daher als Motor für die Stadtentwicklung: „Ohne die Landesgartenschau wäre der städtebauliche Erneuerungsprozess in Landau eine Generationenaufgabe gewesen“. Weitere Informationen zur Landesgartenschau unter www.lgs-landau.de und unter www.facebook.com/lgslandau.

Beitrag teilen