Night Castle – “Beethovens last Night”-Premiere in Schladern
SCHLADERN – “Night Castle” – “Beethovens Last Night”-Premiere
Nun ist es endlich soweit. Am 04.07. startet die Konzerttour der Band „Night Castle“ mit ihrem neuen Programm „Beethovens Last Night“.
Die 2009 gegründete Band „Night Castle“, mittlerweile bestehend aus 10 festen Bandmitgliedern, startet ihre Tour in den „Hallen“ des Bürger- und Kulturzentrums „kabelmetal“ in Schladern. Mit ihrem neuen Programm und dennoch alt bewährt kraftvollen Klängen und gewaltigen Stimmen werden „Night Castle“ ihr Publikum zu begeistern wissen.
So nimmt die Band, bestehend aus Michael Mückler (Gesamtleitung & Keyboard), Marius Mückler (Musikalische Leitung & Keyboard), Markus Bay (Gesang), Karen Copland (Gesang), Heiko Link (Bass), Ulf Schumann (Gitarre), Kay Kostelnik (Gitarre), Guido Berger (Schlagzeug), Sarah Hasselbach (Gesang) & Sabine Manger (Gesang) ihr Publikum mit auf eine Reise in das Wien im Jahre 1827. „… Wien, als sie den größten Gewittersturm ihrer langen Geschichte erlebte. In einem unaufgeräumten Zimmer sitzt Ludwig van Beethoven zusammengebrochen an seinem Klavier. Auf diesem Klavier liegt das eben vollendete Manuskript seiner zehnten Symphonie. Es ist sein letztes, und – darüber ist er sich gewiss – größtes Meisterwerk.
Währenddessen lauern im Schatten mehrere Gespenster und Geister aus seiner Vergangenheit – unter ihnen die wunderschöne, unsterbliche Göttin des Schicksals und ihr buckliger Sohn Twist. Twist ist nicht, wie sagt man, bösartig – aber er ist immer zu Streichen aufgelegt. Zusammen sind sie hier, um den legendären Komponisten darüber zu informieren, dass diese seine letzte Nacht auf Erden werden soll.“
In sowohl spannend, als auch emotional interpretierten Liedern treffen alt bekannte Stücke, wie „Requiem – Die Fünfte“, oder „Für Elise“ auf Heavy Metal & Rock.
Ein Konzerterlebnis der besonderen Art lädt an diesem Samstagabend, ab 20.00 Uhr, nach Schladern ein.
Karten sind an der Abendkasse zu erwerben. Weitere Infos unter www.nightcastle-band.de.