Niederfischbaher Feuerwehr überascht ehemaligen Wehrführer
NIEDERFISCHBACH – Niederfischbaher Feuerwehr bedankt sich bei ihrem ehemaliegen Wehrführer – Im März fand ein Wechsel der Wehrführung bei der Feuerwehr Niederfischbach statt. Ulrich Pfeil gab das Amt des Wehrführers nach elf Jahren in jüngere Hände. Als am vergangenen Dienstag, 12. Mai, gegen 18:35 Uhr die Funkmelder der Niederfischbacher Feuerwehr alarmierten ahnte Ulrich Pfeil noch nichts davon, dass kurze Zeit später der gesamte Löschzug Niederfischbach bei seinem Haus im Betzelseifen eintrifft. Gemeldet wurde durch die Einsatzzentrale der Feuerwehr Kirchen ein Einsatz im Altenheim Niederfischbach.
Die geheime Übung wurde durch die neue Wehrführung, Wehrführer Maik Hadem, Stellv. Wehrführer Andreas Pfeil und Florian Jendrock, ausgearbeitet. „Uli war zu Hause gebunden und konnte nicht in den Einsatz gehen, unterstützt wurden wir bei dem Vorhaben durch seine Frau Angelika“ so der Wehrführer Maik Hadem.
Die aktiven Wehrleute wollten Ulrich Pfeil danke für seine Tätigkeit als Wehrführer sagen. Mit Unterstützung des DRK Ortsvereins Niederfischbach und der Kirchener Drehleiter wurde das Vorhaben schnell umgesetzt. Nach Eintreffen an der Wohnanschrift des ehemaligen Wehrführers begann kurze Zeit später die Rettung mit dem Rettungstuch und anschließend die Übergabe ans DRK. Im Rettungswagen des DRK Ortsvereins erfolgte ein Transport durch die Asdorftalgemeinde.
Bis zum Eintreffen des Rettungswagens an der „Einsatzstelle“ wurden alle Fahrzeuge samt Personal in Position gebracht. Aus dem Korb der Drehleiter hatten Ulrich und Angelika Pfeil nun die Möglichkeit ein Blick auf ihr Haus zu werfen und den herrlichen Ausblick über Niederfischbach zu genießen. Im Namen aller Kameraden bedankte sich die Wehrführung mit einem Geschenk bei ihrem ehemaliegen Wehrführer und als Dank für die Unterstützung erhielt seine Frau einen Strauß Blumen.
In seiner Zeit als Wehrführer hatte die Niederfischbacher Feuerwehr unter Ulrich Pfeil insgesamt 251 Einsätze abzuarbeiten. Darunter zählen auch größere Einsätze wie der Brand bei der Firma Egon Schmidt (2004), Brand Hotel Bähner (2005), Brand Haus Siegerland (2007), Brand im Altenheim (2008), eine zweitägige Vermissten suche in Friesenhagen und der Brand im Haus Tüschebach (2014). Auch das bisherige Einsatzstärkste Jahr 2011 mit 37 Einsätzen fiel in seine Amtszeit.
Zur Person Ulrich Pfeil: 1977 Eintritt in die Feuerwehr, 1979 Ausbildung zum Sprechfunker, 1981 Ausbildung zum Truppmann, 1983 Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger und Truppführer, 1991 Einweisung in Messtechnik bei Gefahrstoffeinsätzen, 1993 Ausbildung zum Atemschutzgerätewart, 2000 Ausbildung zum Gruppenführer, 2002 Ehrung mit dem silbernen Feuerwehr Ehrenzeichen, 2002 Ernennung zum Stellv. Wehrführer, 2003 Ausbildung zum Zugführer, 2004 Ernennung zum Wehrführer, 2015 Ehrung mit dem silbernen Feuerwehr Ehrenzeichen am Bande. Die Feuerwehr Niederfischbach freut sich, dass Ulrich Pfeil sie auch weiterhin als aktiver Feuerwehrmann unterstützt.