Niederfischbacher SPD mit Gestaltung des Bürgerparks zufrieden

Der Bürgerpark wird nach Überzeugung der Föschber Sozialdemokraten bei seiner Fertigstellung ein optisches Highlight in der Asdorftalgemeinde sein. Trotz noch fehlender Bepflanzung lasse sich das spätere Erscheinungsbild bereits erkennen, so die SPD. Mitglieder von Fraktion und Vorstand hatten sich zu einer Ortsbesichtigung getroffen, um sich ein Bild vom Fortgang der Bauarbeiten zu machen. „Die Umsetzung unserer Idee einer Mehrgenerationenfläche in der Ortsmitte ist im Großen und Ganzen gut gelungen“, zeigte sich auch Ortsvereinsvorsitzende Bettina Schwarz-Bender zufrieden und erinnerte damit gleichzeitig an die Entstehungsgeschichte des Bürgerparks. Die SPD hatte sich schon in einer sehr frühen Planungsphase gegen eine Wohnbebauung und für die Errichtung einer parkähnlichen Anlage ausgesprochen. Dabei sei man zunächst „auf mancherlei Skepsis gestoßen“, so Schwarz-Bender.
Überrascht waren nicht nur die anwesenden Ratsmitglieder von den jüngst öffentlich gemachten Plänen eines zweistöckigen Gastronomiebetriebs im Park. Auch viele Bewohner des Betreuten Wohnens zeigten sich irritiert über die geplanten Ausmaße des Gebäudes in unmittelbarer Nähe zur Wohnanlage. „Beim Kauf der Wohnung war uns vom Träger des Altenheims zugesagt worden, dass dort keine größere Bebauung stattfinden wird“, kritisierte ein Bewohner. Die SPD begrüßt grundsätzlich die Ansiedlung eines Gastronomiebetriebs. Bei der Umsetzung des Konzeptes müssten aber auch die berechtigten Anliegen der Nachbarschaft berücksichtigt werden, z.B. hinsichtlich möglicher Lärmbelastung. Man werde noch einmal das Gespräch mit der Verwaltung zum aktuellen Planungsstand suchen, kündigte Fraktionssprecher Karl-Heinz Hombach an.
Nicht glücklich waren die Anwesenden über die offene Querrinne für den Mühlenbach im Bereich der zukünftigen Bühne. Die Gefahr sei groß, dass sich insbesondere Besucher bei Abendveranstaltungen aus Unachtsamkeit verletzen könnten. Die Genossen plädieren dafür, den Teil der Rinne, der direkt über den Gehweg führt, bei solchen Events vollständig abzudecken. Der Sicherheitsaspekt müsse in dem Fall Vorrang haben, meint die SPD. Eine solche Parkanlage bleibe langfristig nur bei einer guten Pflege und einem sorgfältigen Umgang attraktiv. Leider kamen den Genossinnen und Genossen schon Klagen hinsichtlich einer Zweckentfremdung des Bürgerparks zu Ohren. Neben dem unerlaubten Befahren mit Mopeds wurden auch schon die ersten Hundehaufen auf dem Gelände entdeckt. Die Sozialdemokraten appellieren in diesem Zusammenhang an die Verantwortung der Hundehalter. Außerdem seien entsprechende Hinweisschilder erforderlich. Hierzu regt die SPD die Ausschreibung eines Malwettbewerbs an. Kinder könnten dabei selbst Vorschläge zur Gestaltung der Beschilderung machen. Die Fraktion will dazu einen Antrag in die nächste Ratssitzung einbringen.